Chinesisches T9
Chinesisches T9
Chinesisches T9 unterstützt sowohl Phrasen-Pinyin als auch Schriftzeichen als Eingabemethoden.
Phrasen-Pinyin oder BoPoMoFo erlaubt es Benutzern, einen Satz einzugeben, indem sie fortlaufend Pinyin oder BoPoMoFo für die Satzteile eingeben, ohne zunächst jedes einzelne Schriftzeichen auszuwählen. Für den Ausdruck „北京“ können Benutzer z. B. die Tastenfolge für „Beijing“ oder „ㄅㄟㄐーㄥ“ eingeben und dann „北京“ aus der Liste auswählen. Diese Funktion unterstützt auch die Jianpin (拼)-Funktion, die es Benutzern ermöglicht, einen Ausdruck abzurufen, indem sie den ersten Pinyin-Buchstaben der ersten Zeichen eingeben. So würde der Benutzer z. B. nur „b“ oder „bj“ oder „bjd“ oder „bjdx“ eingeben müssen, um 北京大学. abzurufen.
Schriftzeichen-Eingabe
Mit der Schriftzeichen-Eingabe können Benutzer einen Ausdruck eingeben, indem sie das vollständige Zeichen oder die ersten Striche für jedes Zeichen in dem Ausdruck unterteilt durch Trennzeichen eingeben. Um z. B. den Ausdruck „北京大学“ (Universität Beijing) einzugeben, wobei „└┘“ ein Trennzeichen darstellt, können Anwender die vollständige oder teilweise Strichfolge 丨 oder 丨└┘丶 oder 丨└┘丶└┘一 oder 丨└┘丶└┘一└┘丶 eingeben, um „北京大学“ aus der Auswahlliste abzurufen.
Mohu-Pinyin
Mohu-Pinyin bietet Unterstützung für regionale Varianten in Hinblick auf die Aussprache oder Schreibweise durch den Wechsel zwischen Mohu-Pinyin-Paaren. Geben Sie z. B. „ZhongGuo“ ein, um den Ausdruck „中国“ zu erhalten, dessen korrekte Pinyin-Form „ZhongGuo“ lautet.
Benutzerdatenbank (UDB, User Database) Phrasen
Mit dieser Funktion können Benutzer persönliche oder häufig ausgewählte Ausdrücke hinzufügen, die nicht in der Datenbank des Telefons vorhanden sind. Dazu gehören z. B. Namen, Privatadressen etc. Anwender müssen dazu lediglich einen Ausdruck einmalig hinzufügen, woraufhin ihr persönliches Wörterbuch um diesen Ausdruck ergänzt wird. Darüber hinaus platziert PTI diesen neu hinzugefügten Ausdruck weiter oben in der Auswahlliste.
Amodale Eingabe
Mithilfe dieser Funktion können Benutzer eine Nachricht eingeben, die sowohl chinesische als auch deutsche Zeichen, Ziffern und Symbole enthält, ohne den Modus wechseln zu müssen. Nehmen wir z. B. an, ein Benutzer möchte die Nachricht „你好, 我是Marie 请回电123456789J“ eingeben, wobei es sich um eine Kombination aus Phrasen-Pinyin, Symbolen (einschließlich Emoticons), Ziffern und deutschen Zeichen handelt. Falls der ursprüngliche Eingabemodus Pinyin ist, kann die Nachricht im Pinyin-Modus mit folgender numerischer Tasteneingabe vervollständigt werden: 64-1-97-6279-743-123456789-111.
Umstellung chinesischer Namen
Diese Funktion stellt chinesische Namen um, sodass sie am Anfang der Auswahlliste erscheinen. Dies ist hilfreich, wenn Sie Kontakte in einer Anwendung zum Verwalten von Kontakten eingeben.
Mit T9 können Anwender außerdem Ziffern, Symbole, Emoticons und deutsche Zeichen eingeben, während sie sich im chinesischen Eingabemodus befinden, ohne den Modus wechseln zu müssen.
Japanisches T9
Japanisches T9 unterstützt die folgenden Zusatzfunktionen:
Vollständig integrierte Engine für Kana/Kanji-Umwandlung:
JT9 integriert eine intuitive Engine für die Umwandlung von Kana-/Kanji-Zeichen, um eine verbesserte Texteingabe für Benutzer zu ermöglichen, die Eingabevervollständigung und Mehrfachdruck verwenden. Während der Benutzer Eingaben macht, präsentiert die Engine gleichzeitig Kana- und Kanji-Wörter, sodass der Benutzer die gewünschten Schriftzeichen schneller auswählen kann.
Japanisches T9 – Angepasste Wortwahl-Liste:
JT9 beinhaltet eine erweiterte Funktion zum Bearbeiten von Kana, die die Wortauswahl auf eine geringere Anzahl wahrscheinlicher Optionen beschränkt. Eine Kana-Sperrfunktion erlaubt es Anwendern, die ersten Zeichen eines Worts auszuwählen und nur die Wörter in einer Dropdown-Auswahlliste anzeigen zu lassen, die mit den spezifischen Kana-Zeichen beginnen. Diese neue Funktionalität hilft dem Benutzer dabei, das gewünschte Wort durch das Anzeigen einer personalisierten Wortauswahl-Liste schneller ausfindig zu machen.
Indische Sprachen
Zu den Zusatzfunktionen für indische Sprachen gehören:
Anzeige einer Taste zugeordneter Zeichen:
Wird nur eine einzige Taste gedrückt, wird dem Benutzer beim indischen T9® eine Auswahlliste aller Zeichen angezeigt, die dieser spezifischen Taste zugeordnet sind. Diese neue Funktion kann dem Benutzer dabei helfen, die Texteingabe mit indischem T9 schneller und effektiver zu lernen und anzuwenden, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass der Benutzer bei der Verinnerlichung des Tastaturlayouts unterstützt wird, was das schnellere Verfassen von SMS ermöglicht.
Wortstamm-Locking:
Erlaubt es Benutzern, die ersten Zeichen eines Worts auszuwählen und nur solche Wörter zu sehen, die mit der spezifischen Zeichenfolge beginnen. Diese neue Funktionalität hilft dem Benutzer dabei, das gewünschte Wort schneller ausfindig zu machen, indem eine personalisierte Wortauswahl-Liste angezeigt wird.
Aggressive Wortvervollständigung:
Wird nur eine einzige Taste gedrückt, werden alle Wörter mit 5 oder mehr Zeichen dem Benutzer in einer vertikalen Auswahlliste angezeigt.