Dragon Medical Practice Edition 4.3 - Versionshinweise
Quicklinks |
Neues in DMPE 4.3 |
Systemanforderungen |
Upgrade-Anweisungen |
Behobene Probleme |
Bekannte Probleme |
Neues in DMPE 4.3
Neue Scripting-Engine für erweiterte Scripting-Funktionen
Die Standard-Scripting-Engine für erweiterte Scripting-Funktionen wurde auf WinWrap Basic geändert. Dies ersetzt die frühere SAX Engine.
Diese Änderung beinhaltet keine Syntaxänderungen. Das Advanced Scripting-Handbuch bezieht sich auf Befehle, die mit der früheren Engine erstellt wurden; Befehle, die Sie zuvor erstellt haben, sind abwärtskompatibel.
Das Advanced Scripting-Handbuch befindet sich hier:
https://www.nuance.com/products/help/dragon/dragon-for-pc/scriptref/Content/GetStart1.htm
Dialogfenster "Administrative Einstellungen": Registerkarte "NMS-Einstellungen"
Proxy-Server: Ist diese Option aktiviert, erfolgen Verbindungen zu Ihrem HTTP-Server über einen Proxy-Server.
Ist diese Option deaktiviert, finden Verbindungen nicht über einen Proxy-Server statt.
Standardwert: Deaktiviert
Verfügbare Optionen:
- Server: Der Name des NMS-Servers, der von Ihrem Netzwerkadministrator bereitgestellt wurde
- Anschluss: Nummer des Anschlusses zur Verbindung mit dem Proxy-Server oder der Firewall
- Verbindung testen: Klicken, um die Verbindung zum HTTPS-Server zu prüfen
Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfenster "Administrative Einstellungen": Registerkarte "NMS-Einstellungen".
Unterstützung für Windows Server 2019
Dragon unterstützt nun Windows Server 2019.
Der Deinstallationsvorgang enthält nicht mehr die Option zur Deinstallation von Benutzerprofilen
Wenn Sie Dragon deinstallieren, bleiben Ihre Benutzerprofile auf Ihrem lokalen Laufwerk erhalten. Sie können die Benutzerprofile wahlweise manuell entfernen.
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerprofile nach Deinstallation von Dragon manuell entfernen
Der Upgrade-Vorgang deinstalliert jetzt automatisch die vorherige Version
Wenn Sie ein Upgrade auf DMPE 4.3 durchführen, wird beim Upgrade-Vorgang Ihre vorherige Dragon-Version automatisch deinstalliert. Sie müssen Ihre aktuelle Dragon-Version nicht mehr deinstallieren, bevor Sie ein Upgrade ausführen.
Weitere Informationen finden Sie unter Update-Anweisungen.
Neuer Speicherort für Benutzerprofile
Benutzerprofile wurden früher im Ordner \ProgramData gespeichert. Um zu gewährleisten, dass Benutzerprofile gesichert bleiben und sich der Zugriff nur auf den Benutzer oder Administrator beschränkt, werden Benutzerprofile nun im Ordner %AppData% gespeichert.
Wenn Sie eine Dragon-Edition verwenden, in der der Nuance Management Center-/NMS-Modus aktiviert ist (NMS-Modus):
-
Dragon erstellt Ihr Benutzerprofil nun in folgendem Ordner:
Benutzer\Benutzername\Appdata\Local\Nuance\NS15\Users\[NMSBenutzer_GUID]
-
Dragon erstellt Ihr dynamisches Benutzerprofil nun in folgendem Ordner, wenn Sie mehrere Computer verwenden:
Benutzer\Benutzername\Appdata\Local\Nuance\NS15\Users\[NMSBenutzer_GUID]
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerprofile.
Neuer Pfad für Benutzerprofile
Der Pfad, in dem Benutzerprofile gespeichert werden, hat sich geändert von:
...\NaturallySpeaking15\Users
auf:
...\NS15\Users
Software-Versionen
Dragon unterstützt nun:
- Microsoft Office 2019
- Windows Server 2019
Systemanforderungen
RAM |
Minimum:
|
CPU |
Minimum: 2,2 GHz Intel® Dual Core oder äquivalenter AMD-Prozessor. Schnellere Prozessoren führen zu einer höheren Leistung. |
Freier Festplattenspeicher |
|
Unterstützte Betriebssysteme |
|
Sonstiges |
|
Upgrade-Anweisungen
Bevor Sie beginnen
Dragon Medical Practice Edition unterstützt nur Upgrades von folgenden vorherigen Dragon Medical Practice Edition-Versionen: V2.x, V3.x und V4.x.
Dragon unterstützt keine Upgrades von anderen Versionen oder Editionen. Wenn Sie eine andere Version oder Edition installiert haben, müssen Sie diese zuerst deinstallieren, bevor Sie Dragon Medical Practice Edition Version 4.3 installieren.
Dragon 4.3 ist ein größeres Upgrade. Während des Upgrades auf Version 4.3 wird nun Ihre frühere Dragon-Version automatisch deinstalliert. Sie müssen die bestehende Dragon-Version nicht mehr vor dem Upgrade deinstallieren.
Aktuelles Benutzerprofil exportieren
Bevor Sie ein Upgrade ausführen, exportieren Sie Ihr Benutzerprofil und kopieren es an einen sicheren Speicherort.
Exportieren Sie Benutzerprofile von Dragon Medical Practice Edition wie folgt:
- Wählen Sie auf der Dragon-Leiste Profil > Exportieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert und wählen Sie Exportieren im angezeigten Menü.
- Navigieren Sie im Dialogfeld Ordner suchen zu dem Ordner, in dem das exportierte Benutzerprofil gespeichert werden soll (oder erstellen Sie einen neuen Ordner, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken) und klicken Sie dann auf OK.
- Wenn ein Dialogfeld den erfolgreichen Export anzeigt, klicken Sie auf OK.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jedes zu exportierende Benutzerprofil.
- Klicken Sie auf Schließen.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis im Betriebssystem, in das Sie die Benutzerprofile exportiert haben. Dieses Verzeichnis enthält einen separaten Ordner für jedes exportierte Benutzerprofil mit dem entsprechenden Benutzernamen.
Benutzerdefinierte Wörter exportieren
Wenn Sie Ihrem Vokabular benutzerdefinierte Wörter oder Ausdrücke mithilfe der Funktion "Vokabular bearbeiten", "Neues Wort oder neuen Ausdruck hinzufügen" oder über die E-Mail- und Dokumentanalyse-Funktion hinzugefügt haben, bleiben diese während des Upgrades erhalten. Ziehen Sie wahlweise in Betracht, benutzerdefinierte Wörter zur Erstellung einer Sicherungskopie zu exportieren, falls die frühere Version noch einmal installiert werden muss.
So exportieren Sie eine Liste mit benutzerdefinierten Wörtern oder Ausdrücken:
-
Wählen Sie in der Dragon-Leiste Extras > Vokabular > Liste benutzerdefinierter Wörter und Ausdrücke exportieren.
Das Dialogfenster "Benutzerdefinierte Wörter exportieren" wird geöffnet.
- Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei speichern möchten.
- Sagen oder tippen Sie einen Namen.
- Wählen Sie das Exportdatei-Format aus. Zur Wahl stehen die Formate XML und TXT. Wenn Sie zusammen mit den Wörtern Worteigenschaften exportieren möchten, wählen Sie das XML-Format.
- Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerdefinierte Befehle exportieren
Wenn Sie benutzerdefinierte Befehle hinzugefügt haben und ein automatisches Upgrade durchführen, werden diese während des Upgrades von Dragon beibehalten. Sie können optional diese Befehle exportieren, um eine Sicherungskopie zu erstellen, falls Sie die vorherige Version von Dragon neu installieren müssen.
Benutzerdefinierte Befehle exportieren:
- Wählen Sie in der Dragon-Leiste Extras>>Befehle>Befehlscenter.
- Klicken Sie auf Skript. Die Dragon-Befehle und alle benutzerdefinierten Befehle werden angezeigt.
Benutzerdefinierte Befehle exportieren:
- Wählen Sie in der Dragon-Leiste Extras>Befehlscenter.
- Klicken Sie auf Modus>Verwalten.
- Wählen Sie Benutzerdefiniert aus der Dropdownliste Gruppe, um nur die benutzerdefinierten Befehle zu exportieren.
Wenn keine Befehle unter der Option Benutzerdefiniert in der Dropdownliste angezeigt werden, haben Sie keine benutzerdefinierten Befehle. - Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die Befehlsliste zu erweitern.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Befehlen, die Sie exportieren möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.
Sicherung der lokalen Anmeldeinformationscache-Datei (dmpe.dgnca) vor Upgrade
Wenn Sie die Offline-Authentifizierung verwenden, um frühere Versionen von DMPE auf Computern ohne Netzwerkverbindung auszuführen, müssen Sie die lokale Anmeldeinformationscache-Datei (dmpe.dgnca) jedes Computers vor Upgrade auf DMPE 4.3 wie folgt sichern:
- Kopieren Sie c:\ProgramData\Nuance\NaturallySpeaking15\dmpe.dgnca in einen anderen Speicherpfad, zum Beispiel Ihren Desktop.
- Führen Sie das Upgrade auf DMPE 4.3 aus.
- Kopieren Sie die Datei dmpe.dgnca vom Desktop nach c:\ProgramData\Nuance\NaturallySpeaking15\.
- Starten Sie DMPE 4.3 im Offline-Modus und stellen Sie sicher, dass sich der Benutzer erfolgreich anmelden kann.
Server-Benutzerprofile
Wenn Sie die Server-Profil-Funktion verwenden, müssen Sie vor Aktualisierung der Client-Computer Ihre Server-Benutzerprofile aktualisieren. Anweisungen hierzu finden Sie unter Mit Server-Benutzerprofilen arbeiten.
Automatisches Upgrade
Bei automatischen Upgrades aktualisiert Dragon Ihre Software automatisch. Sie müssen die bestehende Version nicht vorher deinstallieren. Dragon behält Ihre Benutzerprofile, benutzerdefinierten Wörter und Befehle bei.
So bereiten Sie ein automatisches Upgrade vor:
- Schließen Sie alle aktiven Anwendungen.
- Möglicherweise müssen Sie Ihr Antivirenprogramm deaktivieren, wenn die Installation von Dragon blockiert wird.
-
Legen Sie die DVD ein. Die Installation beginnt sofort. Falls die Installation nicht automatisch startet, doppelklicken Sie auf setup.exe auf der DVD, um das Programm auszuführen.
Oder
Navigieren Sie zu dem Speicherort, wo Sie Dragon heruntergeladen haben, und doppelklicken Sie auf setup.exe, um die Installation zu starten.
-
Installieren Sie Microsoft .NET Framework, falls Sie hierzu aufgefordert werden.
- Klicken Sie im Dragon-Installationsassistenten auf Weiter, um die Installation von Dragon zu beginnen.
- Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf das Optionsfeld, um den Bedingungen zuzustimmen.
- Klicken Sie auf Weiter, um den nächsten Bildschirm anzuzeigen.
- Geben Sie die Benutzerinformationen ein oder bestätigen Sie diese und klicken Sie auf Weiter.
-
Wählen Sie den Installationstyp und das Installationsverzeichnis aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie für die Installation Angepasst gewählt haben, bestimmen Sie die zu installierenden Programmfunktionen. Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Installieren
- Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf Fertigstellen.
Nach der Installation von .NET Framework müssen Sie den Computer gegebenenfalls neu starten.
Die Installation beginnt.
Dragon-Upgrade über Befehlszeile
Sie können ein vollständiges Upgrade von Dragon über die Befehlszeile mit msiexec.exe oder setup.exe ausführen.
Anforderungen zum Dragon-Upgrade mit msiexec.exe
Sie müssen die Parameter REINSTALL=ALL und REINSTALLMODE=vomus in der MSI-Befehlszeile verwenden.
Beispiel eines Dragon-Upgrades mit msiexec.exe:
msiexec /i <MSI-Pfad> SKIP_PENDINGREBOOT_CHECK=1 REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=vomus /Liwmo!e <Protokollpfad>
Weitere Informationen finden Sie unter "MSI properties for Dragon installations" im DMPE Client-Installationshandbuch.
Anweisungen nach dem Upgrade
Administrative Einstellungen festlegen
Dragon Medical Practice Edition Version 4.3 beinhaltet einen größeren Upgradevorgang, bei dem die Vorversion vor Installation von Version 4.3 deinstalliert wird. Dieser Vorgang setzt alle administrativen Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Wenn Ihr Upgrade abgeschlossen ist, müssen Sie die Einstellungen auf die Werte zurücksetzen, die Sie für Ihre Umgebung ausgewählt haben.
Um die Einstellungen zu ändern, wählen Sie in der DragonBar Einstellungen> Administrative Einstellungen und überprüfen Sie die auf den folgenden Registerkarten ausgewählten Werte:
- Server-Profil
- Weitere Einstellungen
- Geplante Aufgaben
- NMS-Einstellungen
Sprache zu DMPE 4.3 hinzufügen
Verwenden Sie die Vollversion von DMPE 4.3, um einer bestehenden Installation von DMPE 4.3 eine Sprache hinzuzufügen. Beispiel:
Verwenden Sie die französische Vollversion von DMPE 4.3, um Französisch einer deutschen Installation von DMPE 4.3 hinzuzufügen.
Anforderungen zum Hinzufügen einer Sprache
Die ersten drei Teile der Buildnummer der bestehenden DMPE-Installation müssen mit den ersten drei Teilen der Upgrade-Buildnummer übereinstimmen:
Beispiel eines unterstützten Upgrades verschiedener Sprachen:
In diesem Beispiel behält die Installation die neuesten Programmdateien bei, obwohl ein früherer Build für das Upgrade verwendet wird. Zum Beispiel: Upgrade von Deutsch DMPE 4.3 Build 15.50.200.nnn
auf
Französisch DMPE 4.3 Build 15.50.200.nnn
Bei dieser Installation bleiben die Programmdateien für Version 15.50.200.nnn erhalten und es werden die französischen Sprachkomponenten installiert. Sowohl deutsche als auch französische Benutzerprofile können mit dieser Installation erstellt werden.
Behobene Probleme
Probleme mit Microsoft Office
-
Leistung und Stabilität in Microsoft Office-Anwendungen wurde verbessert.
-
Wenn die Option Doppelter Mausklick für Korrektur aktiviert ist, erscheint nun das Korrektur-Dialogfeld, wenn Sie nach Erstellen einer E-Mail auf ein Wort in nachfolgenden E-Mails doppelklicken.
Verbesserungen zur Sicherheit
- Die Produktsicherheit wurde weiterhin erhöht.
Verwendungsprobleme
- Protokolldateien werden nicht mehr wiederholt bei Auftritt eines Ausnahmefehlers geschrieben.
- Sie werden nun nicht mehr falscherweise aufgefordert einen Code einzugeben und Sie können GoogleDocs erfolgreich hinzufügen, wenn Sie auf "GoogleDocs hinzufügen" im Hilfsprogramm "Von bestimmten Dokumenten lernen" klicken.
Bekannte Probleme
SDK applications
DgnEngineControl Topics Property
The DgnEngineControl Topics Property returns a DgnStrings collection of the available vocabularies for the specified user profile:
HRESULT IDgnEngineControl::get_Topics( BSTR Speaker, struct IDgnStrings** Topics );
DMPE 4.3 now requires the full path to the user profile for the Speaker parameter.
Any SDK applications written using the DgnEngineControl Topics Property must be modified to use the full path to the user profile to work with DMPE 4.3. Applications updated to use the full path will continue to work with earlier releases of DMPE.
Issues
Summary |
Description |
---|---|
You cannot import a user profile with the same name as your open user profile.
|
If your currently open profile is the same name as the profile you are trying to import, a "please wait" message will quickly flash and nothing else will happen. Dragon cannot finish the import and no profile appears in the display. |
Splash screen changes after running a repair install. |
After running a repair install, the splash screen identifies the product as English and not UK English. |
The “send an email/send document as email” commands do not work in Word 2019. |
The “send an email/send document as email” commands do not work in Word 2019. The commands work as expected in Word 2016. |
The Learn from Specific Documents tool does not work with GoogleDocs
|
if you try to run the Learn from Specific Documents Tool (Tools>Vocabulary Center>Learn From Specific Documents) with Google Doc, Dragon will ask for Google Docs credentials but will not be able to login to Google Docs to run the tool. |
The "Read Line" and "Play Back Line" commands don't function correctly in Microsoft Word 2016/2019 |
The "Read Line" and "Play Back Line" commands cause Dragon to read or playback the line from where you have placed the cursor. In Word 2016/2019, the "Read Line" and "Play Back Line" commands cause Dragon to read or playback the entire paragraph from where you have placed the cursor. |
Adding exported vocabulary using NSAdmin strips advanced settings |
When you export a vocabulary and then add it to Dragon using the NSAdmin tool, the advanced settings (Context and Printed Form) are stripped from some words. Workaround: Import the vocabulary using the Manage Vocabularies option from the DragonBar. Or, do the following:
|
Slight delays after copying and pasting large documents |
Pasting documents of 40+ pages into Gmail may take up to 15 seconds before the microphone can be turned on and you can dictate. Dragon is not hanging; there is simply a delay. |
Some navigation commands not working correctly in Microsoft Outlook 2019 in embedded email view |
The following commands do not work correctly in Outlook 2019 in embedded email view:
However, the commands do work in pop-out view. |
New scripting engine (WinWrap) returns long as typename for integer |
When you create a command with the Advanced Scripting feature, the new WinWrap Basic engine returns typename long instead of integer. |
Windows "X" (or "Close") button flickers in applications during dictation |
When you dictate in DragonPad, Notepad, or Microsoft Word, the "X" (or "Close") button may flicker. |
When exporting a DEU or FRA vocabulary, importing it may change the associated region |
When you export a vocabulary (for example , fra-CHE language/region or deu-AUT language/region) and then import it, the region becomes deu-DEU or fra-FRA. This is for FRA or DEU vocabularies only. |
VocTool stuck at Authorization token window for Google Drive documents |
When you attempt to use the VocTool with GoogleDocs, the VocTool gets stuck at the Google Drive Authorization screen. |
DragonBar not restored from Tray mode |
The DragonBar does not get restored from Tray mode for some users when Dragon is installed with the Start Dragon minimized in the tray option as the default. Workaround: Close and relaunch Dragon and Dragon will be correctly in Tray mode and the DragonBar can be restored. |
Error message indicating user profile cannot be closed because applications are using it occurs |
Having multiple unsaved documents open while trying to shut down Dragon may trigger this message. Ensure that all documents are properly saved and closed prior to shutting down Dragon. |
17.04.2020