Die besten Tipps zur Verbesserung der Genauigkeit
Mit den folgenden Tipps lässt sich die Spracherkennung von Dragon optimieren.
- Deutlich sprechen
Das Diktieren mit Dragon unterscheidet sich vom normalen Sprechen mit anderen Personen. Wenn wir uns unterhalten, legen wir häufig kurze Pausen ein, nuscheln, verschlucken Silben oder lassen ganze Wörter aus. Wir können einander aber trotzdem noch gegenseitig verstehen. Menschen können problemlos Geräusche ausfiltern, sodass wir einander selbst in lauten Umgebungen wie Restaurants verstehen können. Spracherkennungssoftware benötigt jedoch Hilfe, um diktierten Text von anderen Geräuschen unterscheiden zu können. Beim Diktieren ist es wichtig, mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Lautstärke zu sprechen. Legen Sie keine Pausen in einem Satz ein, übertreiben Sie die Aussprache nicht und sprechen Sie weder zu laut noch zu langsam. Die Hintergrundgeräusche dürfen Sie nicht übertönen. Außerdem muss sich das Mikrofon nahe genug an Ihrem Mund befinden, damit Dragon Sie richtig versteht; als Faustregel gilt ein Abstand von etwa 2,5 cm. Denken Sie auch daran, vollständige Sätze zu diktieren, damit Dragon den Kontext erfassen kann. Wenn wir uns unterhalten, entscheiden wir anhand unserer Erfahrung und des gesunden Menschenverstands, ob jemand "Lärche" oder "Lerche" gemeint hat. Dragon versteht jedoch nicht die Bedeutung der Wörter und kann daher auch nicht wie wir entscheiden. Stattdessen interpretiert Dragon den diktierten Text anhand bekannter Wortfolgen. Dragon berechnet, wie häufig Sie Wörter und Ausdrücke verwenden, und kann Vorschläge machen, wenn es Fehler macht. Überlegen Sie sich einen vollständigen Satz, bevor Sie mit dem Diktieren beginnen. Auf diese Weise werden Sie die besten Ergebnisse erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen des Diktierens. - Listen mit Wörtern oder Ausdrücken importieren
Führen Sie das Werkzeug zum Importieren von Wörtern oder Ausdrücken aus. Anstatt Wörter einzeln hinzuzufügen, können Sie mehrere Listen mit Wörtern und Kontakten erstellen und diese importieren. Sie können sogar gesprochene Formen in der Liste aufnehmen. Diese Methode kann besonders nützlich für Unternehmen sein, deren Mitarbeiter häufig ähnliche Kundennamen oder Wörter diktieren, oder wenn Sie mehr als ein Benutzerprofil verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Wörterlisten zur Aufnahme in das Vokabular vorbereiten. - Von bestimmten Dokumenten lernen
Führen Sie das Dragon-Werkzeug "Von bestimmten Dokumenten lernen" aus. Sie können in Ihren Arbeitsnetzwerken oder sozialen Netzwerken einzelne Dokumente oder ganze Ordner auswählen, die für individuelle Schreibstile – sowohl Ihren eigenen als auch die von anderen – typisch sind. Anschließend können Sie mit Dragon die Aussprache ungewöhnlicher Wörter oder von Eigennamen, die Sie diktieren müssen, trainieren. Wenn Sie beispielsweise Wissenschaftler sind und das Werkzeug ausführen, um Wörter aus Abhandlungen und Artikeln in Ihrem Fachgebiet hinzuzufügen, oder als Blogger viele neue Abkürzungen verwenden, lernt Dragon automatisch Ihre Wörter, die Worthäufigkeit und den jeweiligen Kontext, wodurch sich die Erkennungsgenauigkeit für Ihre diktierten Texte erhöht. Dragon verschiebt anhand der Analyse auch Wörter aus seinem Lexikon in das aktive Vokabular. Für das Trainieren einer großen Anzahl von Wörtern sollten Sie ausreichend Zeit einplanen. - Von gesendeten E-Mails lernen
Führen Sie das Dragon-Werkzeug "Von gesendeten E-Mails lernen" aus. Wie das Werkzeug "Von bestimmten Dokumenten lernen" analysiert auch dieser Assistent den typischen Schreibstil in Ihren Texten sowie in den Texten anderer Personen. In diesem Fall werden jedoch gesendete E-Mail-Nachrichten analysiert, und Dragon schlägt Kontaktnamen zur Aufnahme in das Vokabular vor. Planen Sie die erste Ausführung dieses Werkzeuges so, dass dem Computer etwa 5 bis 30 Minuten allein für Dragon zur Verfügung stehen, da der Prozessor von dieser Aufgabe stark in Anspruch genommen wird. Die nachfolgenden Analysen bauen auf diesem ersten Durchlauf auf und werden demzufolge wesentlich schneller durchgeführt. - Genauigkeitsoptimierung durchführen
Um Ihr Benutzerprofil zu optimieren, führen Sie das Werkzeug "Genauigkeitsoptimierung starten…" aus, das Audiodateien und Daten verwendet, die Dragon automatisch aus früheren Diktaten archiviert. Sie können dieses Werkzeug im Menü "Audio" der Dragon-Leiste aufrufen oder seine Ausführung für einen späteren Zeitpunkt planen. Mithilfe der Genauigkeitsoptimierung erhöht sich die Erkennungsgenauigkeit von Dragon. - Zusätzliches Training durchführen
Wenn Sie Ihr Benutzerprofil erstellen, lernt Dragon Ihre Aussprache und den Klang Ihrer Stimme kennen. Sie können den Lerneffekt von Dragon jedoch durch ein längeres Training mit verfügbaren Texten steigern. Außerdem können Sie mit zusätzlichen Trainingstextbeispielen Ihr Diktierverhalten optimieren. - Nicht benötigte Dragon-Befehle deaktivieren
Wenn Sie einige Funktionen von Dragon zur Erkennung von Befehlen nicht benötigen, können Sie diese deaktivieren, damit sich Dragon mehr auf die diktierten Inhalte konzentrieren kann. Darüber hinaus werden die Ressourcen Ihres Computers weniger beansprucht. Sie können beispielsweise die Optionen zur Sprachsteuerung von Menüs, Schaltflächen und anderen Steuerelementen oder das Starten von Programmen im Startmenü oder auf dem Desktop von Windows deaktivieren. Wenn Sie diese Optionen deaktivieren, reduziert sich die für die Ausführung von Dragon erforderliche Arbeitsspeicher- und Prozessorleistung. Außerdem können Sie dadurch verhindern, dass diktierter Text fälschlicherweise als Befehl erkannt wird, z. B. "Start" oder "Datei". - SmartFormat-Regeln
Verwenden Sie SmartFormat-Regeln, damit Dragon erkennt, wenn Sie eine benutzerdefinierte oder integrierte automatische Formatierungsoption oder Worteigenschaft für alphanumerischen Text oder ein Wort ändern. Dragon formatiert automatisch zahlreiche häufig vorkommende gesprochene Formen von Text, z. B. Internet- und E-Mail-Adressen, Datumsangaben, Zahlen, Maßeinheiten usw. Durch die SmartFormat-Regeln erkennt Dragon Ihre Regeländerungen und bietet an, die Einstellungen während Ihrer Arbeit an Ihre Anforderungen anzupassen. - Korrekturen vornehmen
Sie können mit den vorstehenden Vorgehensweisen viele Fehler vermeiden. Wenn jedoch ein Fehler aufgetreten ist, kann Dragon durch eine Korrektur von dem Fehler lernen. Am schnellsten geht dies manchmal, wenn Sie die Wörter oder Ausdrücke neu diktieren oder überschreiben. - Benutzerprofile speichern
Es klingt simpel, denken Sie aber daran, dass Dragon die von Ihnen durchgeführten Korrekturen nur wirklich erlernt, wenn diese gespeichert werden. Wenn Sie falsch erkannte Wörter über die Tastatur berichtigen, Wörter trainieren oder eine andere Form der Genauigkeitsoptimierung durchführen, müssen Sie Ihr Benutzerprofil speichern, damit die vorgenommenen Änderungen bei Ihrem nächsten Diktat zur Verfügung stehen.