Befehle exportieren und importieren

Benutzerdefinierte Befehle können von anderen Benutzerprofilen verwendet werden. Die Befehle werden in eine Datei exportiert, die von anderen Benutzern importiert wird. Wenn Sie mehrere Benutzerprofile auf Ihrem Computer erstellt haben, haben Sie Zugriff auf diese Befehle, egal welches Benutzerprofil gerade geöffnet ist.

Folgen Sie diesen Anweisungen, um Befehle zu exportieren und importieren.

Einen Befehl exportieren

  1. Klicken Sie in der Dragon-Leiste auf Befehlscenter unter "Extras".
  2. Klicken Sie im Dialogfenster "Befehlscenter - Durchsuchen" auf die Schaltfläche Verwalten.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der aktuellen Gruppe.
  4. Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+) wenn nötig, um die Liste zu expandieren, damit Sie die Befehle finden können, die Sie exportieren möchten.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben der Befehlsgrammatik, so dass es angehakt ist.
  6. Klicken Sie in der Taskleiste links auf Exportieren.
  7. Im Dialogfenster "Zu exportierende Datei auswählen" können Sie:
    • Einen Dateinamen aus den aufgelisteten Dateinamen wählen, auf Speichern klicken, und dann im geöffneten Dialogfenster "Befehle exportieren" entweder auf die Schaltfläche Überschreiben, Zusammenführen oder Abbrechen klicken. "Überschreiben" ersetzt die Befehle in der existierenden Datei mit denen, die Sie ausgewählt haben. "Zusammenführen" fügt die Befehle, die Sie ausgewählt haben, in die Datei ein.
    • Geben Sie einen neuen Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern.

Befehlsdateien importieren

  1. Klicken Sie in der Dragon-Leiste auf Befehlscenter unter "Extras".
  2. Klicken Sie im Dialogfenster "Befehlscenter - Durchsuchen" auf die Schaltfläche Verwalten .
  3. Klicken Sie in der Taskleiste links auf Importieren.
  4. Navigieren Sie im Dialogfenster "Zu importierende Datei auswählen" zum Speicherort der Sprachbefehlendatei (.dat-Datei), die Sie importieren möchten. 
  5. Klicken Sie auf Öffnen.
  6. Wählen Sie im Dialogfenster "Befehle importieren" die Befehle aus, die Sie importieren möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben dem Befehl, so dass es angehakt ist. Wenn Sie die Liste expandieren müssen, um die von Ihnen gewünschten Befehle zu finden, klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+).
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren, wenn alle Befehle, die Sie importieren möchten, markiert sind.
  8. Die Statusanzeige und auch alle eventuell vorkommende Fehlermeldungen werden im  Dialogfenster "Befehle importieren" angezeigt.

Hinweise

  • Sie können nach dem Importieren einer Sprachbefehlendatei alle benutzerdefinierte Sprachbefehle verwenden. Sie können zusätzlich auch alle benutzerdefinierte Sprachbefehle verwenden, die bereits in Ihrer Sprachbefehlendatei enthalten sind. Sie können noch dazu Befehle bearbeiten, die sich in der importierten Datei befinden.
  • Sie können die Befehlseigenschaften der importierten Befehle unter "Verwalten" bearbeiten.
  • Jede Person kann die Erkennung der von ihr importierten Befehle in Dragon verbessern, indem sie die Befehlsnamen mit der eigenen Stimme trainieren.
  • Sie können Befehle im benutzerdefinierten-eigenen .XML-Format exportieren und importieren.

03.08.2017