SSL-Einstellungen
Dragon-Leiste > Extras > Administrative Einstellungen > Registerkarte Server-Profile > Schaltfläche "Hinzufügen" > Schaltfläche "SSL-Einstellungen"
Verwenden Sie das Dialogfenster SSL-Einstellungen, um spezifische Informationen für Ihren HTTPS-Server zu definieren und zu konfigurieren.
Option | Beschreibung |
---|---|
Zertifikatstyp |
Legt den Zertifikatstyp fest, der für das Client-Zertifikat auf dem HTTPS-Server zum Anzeigen der Server-Identität, des Serverzertifikats und relevante, öffentliche Server-Informationen verwendet wird.
|
Zertifikatsspeicher |
Der Name des Zertifikatsspeichers für das Client-Zertifikat auf dem lokalen PC. Das Speicherverzeichnis wird als Zertifikatsspeicher bezeichnet. Ein Zertifikatsspeicher enthält häufig diverse Zertifikate, die ggf. von einer Vielzahl verschiedener Zertifizierungsstellen ausgegeben wurden. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
|
Kennwort der Zertifikatsbestimmung | Das Kennwort für den Zertifikatsspeicher auf dem lokalen PC (falls erforderlich) |
OpenSSL |
Aktivieren Sie die Option OpenSSL verwenden, wenn der HTTPS-Server OpenSSL als Zertifizierungsstelle verwendet. Wenn deaktiviert, benutzt der Server SSL. Standard: deaktiviert |
Ziffernfolge | Eine Zeichenfolge, die die von SSL verwendete Verschlüsselung steuert. Die Ziffernfolge enthält einen oder mehrere Verschlüsselungs-Strings, die durch Doppelpunkte getrennt sind. |
Autorisierungsdatei | Der Name der Datei, die die Liste der Zertifizierungsstellen enthält, denen Ihre Anwendung vertraut. Die entsprechende Datei sollte eine Liste der CA-Zertifikate im PEM-Format enthalten. |
CA-Verzeichnis | Der Pfad zum Verzeichnis, das die CA-Zertifikate enthält. Der durch diese Eigenschaft festgelegte Pfad sollte auf ein Verzeichnis verweisen, das CA-Zertifikate im PEM-Format enthält. |
Unterstützte Sicherheitsprotokolle |
Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die unterstützten Sicherheitsprotokolle auf dem HTTPS-Server zu aktivieren/deaktivieren.
Hinweis: Obwohl SSL2 immer noch von vielen Sites unterstützt wird, empfiehlt Nuance, SSL2 wegen möglicher Sicherheitslücken zu deaktivieren. |
SSL Verbindungs-Test | Wenn Sie die gewünschte HTTPS-Verbindung definiert haben, können Sie mit der Schaltfläche Verbindungs-Test die Verbindung zum HTTPS-Server testen. |
SSL-Standardeinstellungen wiederherstellen | Klicken Sie auf Wiederherstellen. |