Auto-Text-Befehle bearbeiten
Verwenden Sie das Dialogfenster "Benutzerdefinierte Befehle verwalten", um Auto-Texte zu erstellen und zu bearbeiten. Auto-Texte sind Textvorlagen, die Sie definieren. Auto-Texte können Text, Grafiken oder eine Mischung von beiden enthalten. Sie erstellen dazu einen benutzerdefinierten Sprachbefehl. Wenn Sie den Befehl aussprechen, fügt Dragon den Inhalt ein. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unterAuto-Text-Befehle erstellen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Sagen Sie |
Sie sagen diesen Namen, um den Befehl auszuführen. Wählen Sie einen Ausdruck, an den Sie sich leicht erinnern können, der jedoch nicht beim normalen Diktieren vorkommt. |
Beschreibung |
Eine kurze Beschreibung der Befehlsaktion (optional) |
Dragon gibt ein |
Was Dragon einfügen soll, wenn Sie diesen Befehl verwenden. Verwenden Sie die Formatierungsfelder zur Gestaltung Ihres Inhalts. Um einen Tabulator-Leerschritt einzufügen. drücken Sie Strg+Tab-Taste. Um ein Bitmap-Bild hinzuzufügen, öffnen Sie es zuerst in Ihrem Grafikbearbeitungsprogramm, kopieren Sie es und fügen Sie es anschließend hier ein. |
Feld einfügen |
Klicken Sie hier, um Ihrem Inhalt ein Feld hinzuzufügen. Felder sind Platzhalter für Text, der von Dokument zu Dokument variiert. |
Nur Text |
Wenn diese Option aktiviert ist, formatiert Dragon Ihren Inhalt auf dieselbe Weise wie den davorstehenden Text im Dokument. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, übernimmt Dragon die Formatierung, die Sie hier festgelegt haben. Dies funktioniert nur in Anwendungen, die den Rich-Text-Format (RTF) unterstützen. Standardwert: Deaktiviert Aktivieren Sie diese Option nicht, wenn Sie einen Inhalt - entweder ein Bitmap-Bild oder formatierten Text - in dieses Dialogfenster als Auto-Text einfügen. Andernfalls verliert der eingefügte Inhalt seine ursprüngliche Formatierung. |
Speichern |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den neuen Befehl zu speichern. |
Erweitert | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um erweiterte Einstellungen für Ihren Auto-Text-Befehl zu konfigurieren und beispielsweise die Verfügbarkeit für bestimmte Anwendungen oder bestimmte Fenster einzuschränken. Der Befehl wird im Dialogfenster "Befehlseditor" geöffnet. Sie können hier diese Einstellungen bestimmen. |
Verwandte Themen |
Zusätzliche Informationen |
Mit benutzerdefinierten Befehlen arbeiten | Benutzerdefinierte Befehle verwalten |
Auto-Text-Befehle erstellen |