Auto-Text-Befehle erstellen
Auto-Text-Befehle sind benutzerdefinierte Sprachbefehle, die einen spezifischen, von Ihnen definierten, Inhalt in ein Dokument einfügen. Diese können sowohl Text als auch Grafiken enthalten.
Warum Sie Auto-Text-Befehle benutzen sollten
Benutzen Sie Auto-Text-Befehle zum Einfügen von Inhalten, die Sie häufig in Ihren Dokumenten verwenden. So ersparen Sie sich Zeit und Mühe und Fehler werden auch dadurch reduziert.
Typische Einsatzmöglichkeiten:
- Wenn Sie Geschäftsbriefe schreiben, können Sie einen Auto-Text einsetzen, um die Adresse und das Firmenlogo einzufügen.
- Wenn Sie Berichte in einem bestimmten Format erstellen möchten, benutzen Sie einen Auto-Text-Befehl, um eine Vorlage zu erstellen.
-
Wenn Sie häufig Termineinladungen erstellen, in denen Sie Datum, Uhrzeit und Terminort angeben, können Sie einen Auto-Text-Befehl mit Variablen-Feldern zur Eingabe dieser Variablen erstellen. Sie können auch Eingabeaufforderungen und Standardwerte mit einschließen.
Erstellung eines Auto-Text-Befehls
- Wählen Sie in der Dragon-Leiste Extras > Neuen Auto-Text hinzufügenoder sagen Sie "Neuen Auto-Text hinzufügen" und geben Sie den Inhalt in das Dialogfenster "Neuer Auto-Text-Befehl" ein, um einen einfachen Auto-Text-Befehl zu erstellen.
- Zur Erstellung eines komplexen Auto-Text-Befehls wählen Sie in der Dragon-Leiste Extras > Neuen Befehl hinzufügen oder sagen Sie "Neuen Befehl hinzufügen" und geben Sie den Inhalt in den Befehlseditor ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfenster "Befehlseditor: Auto-Text (Text und Grafiken)".