Dragon Home - Versionshinweise

Neues in Dragon
Systemanforderungen
Update / Upgrade Anleitung
Installationsanweisungen
Bekannte Probleme

 

Neues in Dragon

Der folgende Abschnitt beschreibt neue Features in Dragon Home Version 15

Neues Spracherkennungsmodul

Dragon Home verwendet ein neues Spracherkennungsmodul, das das Diktieren und die Erkennungsgenauigkeit verbessert.

Software-Versionen

Dragon Home unterstützt nun Folgendes:

  • Windows 10
  • Firefox - Weitere Informationen finden Sie unter Mozilla Firefox.

Verbesserungen der Dragon-Leiste

Die moderne, vereinfachte Dragon-Leiste hat eine neue effiziente Menüstruktur mit folgenden Verbesserungen:

  • Sie können festlegen, dass sich die neue Dragon-Leiste automatisch minimiert, wenn Sie den Cursor von ihr wegbewegen.
  • Sie können die Dragon-Leiste in die Taskleiste minimieren, indem Sie auf das X in der rechten oberen Ecke der Dragon-Leiste klicken. Die minimierte Dragon-Leiste kann per Sprachbefehl oder über das Kontextmenü wieder geöffnet werden.
    Weitere Informationen finden Sie unter Die Dragon-Leiste.

Verbesserungen zum Diktierfenster

Diktierfenster ist nun größer – Größenänderungen bleiben erhalten

Die Standardgröße des Diktierfensters wurde auf 720x310 erhöht. Zudem werden Größenänderungen, die in einer bestimmten Anwendung während des Diktierens vorgenommen wurden, beibehalten.

Weitere Informationen finden Sie unter Info zum Diktierfenster.

Verbessertes Arbeiten mit Befehlen

  • Sagen Sie "Links anzeigen", um alle per Sprache anklickbaren Links auf einer Webseite anzuzeigen.
    Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox und Google Chrome.

  • Um eine kurze Liste kontextbezogener Sprachbefehle anzuzeigen, sagen Sie jederzeit "Was kann ich sagen". Sie können dann alle in diesem Kontekt angezeigten Befehle verwenden und optional das Wort "anzeigen" im Befehl auslassen.
    Weitere Informationen finden Sie unter Tipp: Was kann ich sagen.

Benutzerfreundlichere Verwendung

Genauigkeitsverbesserung ohne Vorlesen von Trainingstexten

In den vorherigen Dragon-Versionen hatten Sie die Möglichkeit, die Erkennungsgenauigkeit von Dragon durch Vorlesen von Beispieltexten zu optimieren. In Version 15 erzielen Sie das gleiche Ergebnis, indem Sie einige Minuten lang diktieren und Korrekturen vornehmen und anschließend die Genauigskeitsoptimierung starten (Extras>Erkennung>Genauigkeitsoptimierung starten). Das Menüelement Audio>Text lesen, um Erkennung zu verbessern wurde entfernt.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur Genauigkeitsoptimierung.

Dragon-Tipps

Dragon zeigt nun Tipps an, die hilfreiche kontextspezifische Funktionen vorstellen. Einige Tipps enthalten auch Befehlsbeispiele. Jeder Tipp wird einmal angezeigt, wenn Sie bestimmte Vorgänge ausführen. Dragon zeigt diese Tipps automatisch an, es sei denn, Sie haben die Option Tipps nicht anzeigen auf der Seite "Anzeige" im Dialogfenster "Optionen" aktiviert.

Die Schaltfläche Tipps zurücksetzen auf der Seite "Anzeige" im Dialogfenster "Optionen" ermöglicht es Ihnen, alle Tipps noch einmal anzuzeigen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Tipps nicht anzeigen auf der Seite "Anzeige" im Dialogfenster "Optionen".

Hilfe weist auf die meistgesuchten Themen und Tipps hin

Auf der Startseite der Hilfe finden Sie nun Folgendes:

  • Tipps zur Verwendung von Dragon
  • Links zu den meistgesuchten Themen in der Hilfe

Interaktives Lernprogramm ist nun webbasiert

Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, ist das interaktive Lernprogramm von Dragon nun webbasiert. Wenn keine Internetverbindung besteht, wird das Lernprogramm lokal ausgeführt. Das Lernprogramm besteht aus aufeinander aufbauenden Simulationen, mit deren Hilfe Sie sich mit Dragon vertraut machen können.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Hilfe erhalten.

Automatische Anpassung des Audiopegels

Automatic Gain Control (AGC) ermöglicht es Dragon, den Audiopegel des Mikrofons automatisch einzustellen und im angemessenen Bereich zu halten, während Sie sprechen. In Dragon Home können Sie AGC deaktivieren. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, müssen Sie Ihr Profil löschen und ein neues Profil erstellen. Nuance empfiehlt, das Kontrollkästchen "Mikrofon automatisch während des Sprechens anpassen" nicht zu deaktivieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Mikrofon auswählen.

Änderungen im Dialogfenster "Optionen"

  • Die Registerkarten im Dialogfenster "Optionen" wurden in der linken Spalte vertikal als anklickbare Seiten aufgelistet, damit sie leichter zu verwenden sind.

  • Die Seite "Ansicht" wurde auf "Anzeige" umbenannt.
  • Sie können zwischen den Seiten im Dialogfenster "Optionen" per Sprachbefehl navigieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfenster "Optionen".

Leistungsverbesserungen

Vereinfachte Mikrofonauswahl

Es ist nun leichter und einfacher, ein Audiogerät zur Verwendung mit Dragon auszuwählen. Die Seite "Mikrofon auswählen" zeigt jetzt nur verfügbare Audiogeräte an.

Des Weiteren können Sie nun ein Audiogerät auswählen, indem Sie Einstellungen>Mikrofon>Mikrofon auswählen von der Dragon-Leiste wählen.

Hinzufügen von Diktierquellen ist nicht mehr erforderlich

IIn früheren Dragon-Versionen mussten Sie für jedes Audioeingabegerät eine Diktierquelle erstellen und dann Text lesen, um Dragon zu trainieren, bevor Sie das jeweilige Gerät zum Diktieren verwenden konnten. In dieser Version ist es nicht mehr erforderlich, Diktierquellen zu erstellen. Dragon erkennt automatisch die an Ihren Computer angeschlossenen Mikrofone und ermöglicht die Auswahl eines Mikrofons. Wenn Sie das Aufnahmegerät wechseln möchten, wählen Sie es einfach über die Dragon-Leiste aus.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Mikrofonen und anderen Diktierquellen und Mikrofon auswählen.

Verbesserungen für Touchscreens

Wenn Sie Dragon auf einem Windows-Tablet verwenden, können Sie nun außerhalb des Dragon-Mikrofons tippen, um die Dragon-Leiste zu erweitern, wenn sie sich im verkleinerten Zustand befindet.

Weitere Informationen finden Sie unter Dragon im Tablet-Modus verwenden.

Systemanforderungen

RAM

Minimum: 4 GB für alle Betriebssysteme

CPU

Minimum: 2,2 GHz Intel® Dual Core oder äquivalenter AMD-Prozessor. Schnellere Prozessoren führen zu einer höheren Leistung.

Freier Festplattenspeicher

  • 4 GB bei DVD-Installation oder
  • 12 GB, wenn Installationsdateien heruntergeladen werden

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows 7, 8.1 und 10, 32-Bit und 64-Bit

Sonstiges

  • Internet Explorer 11 oder die aktuelle Version von Chrome oder Edge für die Online-Hilfe und Installation, wenn Sie vom Web installieren
  • Microsoft .NET Framework Version 4.5.2 oder höher

    Microsoft .NET Framework wird generell auf Computern mit den Betriebssystemen Windows 7, 8.1 und 10 vorinstalliert. Wenn diese Anwendung auf Ihrem Computer nicht installiert ist, fordert Dragon Sie auf, sie während der Installation von Dragon mitzuinstallieren.

    Nuance stellt während der Installation .NET Framework nicht zur Verfügung. Die Installationsdatei muss von Microsoft.com heruntergeladen werden.

  • Ein DVD-ROM-Laufwerk, wenn Sie von Disk installieren
  • Ein Audioeingabegerät mit mindestens 16-Bit-Kapazität zur Aufnahme von Diktaten

Update-/Upgrade-Anweisungen

Sie können von folgender Version auf Dragon Home Version 15 aktualisieren:

  • Dragon Home Edition Version 13

Installationsanweisungen

Dragon installieren

  1. Schließen Sie alle aktiven Anwendungen.
  2. Beenden Sie Ihr Antivirenprogramm, bis die Installation abgeschlossen ist.
  3. Führen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Legen Sie die DVD ein. Die Installation beginnt sofort.

      Sollte die Installation nicht sofort beginnen, doppelklicken Sie auf setup.exe auf der DVD in Windows-Explorer, um die Installation zu starten.
    • Laden Sie die Datei setup.exe oder Dragon.exe herunter und doppelklicken Sie auf diese Datei, um die Installation zu starten. Die Installation beginnt sofort und die erforderlichen Dateien werden heruntergeladen und installiert.
  1. Installieren Sie Microsoft .NET Framework, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    Sie müssen möglicherweise den Computer neu starten, nachdem Sie .NET Framework installiert haben.
  2. Klicken Sie im Dragon-Installationsassistenten auf Weiter, um die Installation einzuleiten.
  3. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um die Bedingungen zu akzeptieren.
  4. Klicken Sie auf Weiter, um den nächsten Bildschirm anzuzeigen.
  5. Geben Sie die Produktseriennummer ein und klicken Sie auf Weiter.
  6. Klicken Sie wahlweise auf die Schaltfläche Ändern, um den standardmäßigen Zielordner für die Installation zu ändern, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie Dragon installieren möchten, und klicken Sie dann auf OK.

  7. Klicken Sie auf Weiter, um den nächsten Bildschirm anzuzeigen.

  1. Klicken Sie auf Installieren.

    Die Installation beginnt.

Dragon aktivieren

Wenn Sie Dragon das erste Mal ausführen, werden Sie aufgefordert, das Produkt zu aktivieren. Wenn Sie die Aktivierung überspringen, können Sie Dragon fünfmal im Testmodus starten. Nach dem fünften Start müssen Sie Dragon aktivieren, um weiter mit dem Produkt arbeiten zu können.

Diese Anweisungen setzen voraus, dass der Computer, auf dem Dragon installiert oder aktualisiert wird, über eine Internetverbindung verfügt.

  1. Starten Sie Dragon.

    Das Dialogfenster "Produktaktivierung" wird angezeigt.

  2. Wählen Sie Produkt aktivieren aus und klicken Sie auf Weiter.

  3. Geben Sie Ihre Produktseriennummer ein. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

  4. Klicken Sie auf Fertigstellen.

    Dragon ist nun aktiviert.

Bekannte Probleme

Summary

Description

No text insertion in Google Docs through Chrome or Internet Explorer
  1. Dictate into Google docs using Chrome or Internet Explorer.

Issue: Text does not insert into the document.

Workaround:

Use the “Dictation box” to transfer the text into Google docs.

Error message when opening Microsoft Word Online in Internet Explorer
  1. The Dragon Web Extension is enabled in Internet Explorer.
  2. Open Microsoft Word Online in Internet Explorer.

Issue: Microsoft Word Online displays an error message.

Workaround 1: Disable RIA extensions in Internet Explorer.

  1. In Internet Explorer, click the Tools icon.
  2. Click Manage Add-ons.
  3. On the Toolbars and extensions tab, under Nuance Communications, select Dragon Web Extension.
  4. Click Disable.
  5. Click Dragon HTML Component.
  6. Click Disable.

Workaround 2: Open Microsoft Word Online in the Chrome browser.

Firefox Full Text Control issue when switching applications
  1. Dictate into a desktop application.
  2. Enable Rich Internet Applications (RIA) extension in Mozilla Firefox.
  3. Dictate and use voice commands in a web site through Firefox.
  4. Switch between the desktop application and the Web application.

Issue: Firefox does not recognize voice commands.

Workaround:

Close and re-open the Firefox browser.

Dragon unresponsive when disconnecting a 'Mic In' microphone
  1. Open a user profile that uses a 'Mic In' microphone.
  2. Turn the microphone on.
  3. Unplug the microphone.

Issue:

  • Dragon becomes unresponsive.

Workaround 1 :

  1. Use Task Manager to close Dragon.
  2. Re-connect the 'Mic In' microphone.
  3. Restart Dragon.

Workaround 2 :

Use a USB microphone.

20.09.2018 14:44