Dragon Medical Practice Edition - Versionshinweise

Quicklinks

Neues in DMPE 4.1
Neues in DMPE 4.0
Systemanforderungen
Upgrade-Anweisungen
Bekannte Probleme

Neues in DMPE 4.1

Dragon Medical Practice Edition Version 4.1 enthält Folgendes:

  • Offline-Benutzerauthentifizierung mit dem von Nuance gehosteten NMC-Server
  • Lokales (On-premise) Hosting des NMC-Servers
  • Unterstützung für Windows-Verknüpfungen zu Benutzerprofilen und Vokabularen
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche (Symbol/Info-Dialogfenster)
  • Diverse Fehlerbehebungen

Für Systemverwalter

Offline-Benutzerauthentifizierung mit dem von Nuance gehosteten NMC-Server

Gehen Sie wie folgt vor, um Benutzern die Ausführung von DMPE auf einer Arbeitsstation ohne Interverbindung zu ermöglichen:

  1. Führen Sie ActivationKeyGenerator.exe auf einem Computer mit einer Internetverbindung aus. Die selbstextrahierende ausführbare Datei erstellt eine Dragon-Lizenzdatei und authentifiziert die Datei mit dem NMC-Server.
    Die ausführbare Datei befindet sich hier:
    C:\Program files (x86)\nuance\NaturallySpeaking15\Program.
  2. Kopieren Sie die authentifizierte Lizenzdatei auf die nicht verbundene DMPE-Arbeitsstation.
  3. Doppelklicken Sie auf die Datei.

Benutzer können sich nun auf der nicht verbundenen Arbeitsstation bei dem Dragon Medical Practice Edition-Client anmelden und diesen verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in 'DMPE 4 Nuance Management Console Guidelines for Distributors'.

Lokales (On-premise) Hosting des NMC-Servers

Anwender können den NMC-Server in ihrem eigenen Netzwerk hosten.

Ein Administrator kann den NMC-Server zur Unterstützung von DMPE 4-Benutzern installieren und konfigurieren.

Bei lokalen Installationen des NMC-Servers ist eine Offline-Benutzerauthentifizierung nicht verfügbar.

Weitere Informationen zur Installation des NMC-Servers finden Sie in 'Nuance Management Center Server installation and configuration guide'.

Weitere Informationen zur Konfiguration des NMC-Servers finden Sie in 'Nuance Management Center Guidelines'.

Verbindung zu einem lokalen (On-premise) Server

Führen Sie folgende Schritte aus, um DMPE-Client mit einem lokalen Server zu verbinden:

  1. Wählen Sie bei einer angepassten Dragon-Installation die Option "Administrative Einstellungen verändern".
    Oder
    Wählen Sie die standardmäßige Dragon-Installation aus und führen Sie vor dem Start des DMPE-Clients Folgendes aus:
    1. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster.
    2. Navigieren Sie zum Nuance Programmverzeichnis.
    3. Führen Sie "natpeak.exe /setdefaultadministrativeoptions" aus.
  2. Geben Sie im Dialogfenster "Administrative Einstellungen" im Register "NMS-Einstellungen" die Adresse im Serverfeld ein.

Für Benutzer

Unterstützung für Windows-Verknüpfungen zu Benutzerprofilen und Vokabularen

Sie können festlegen, dass die gewünschte Profilsprache und das gewünschte Vokabular automatisch geladen werden.

Beispiel:

Geben Sie im Zielfeld der Verknüpfung Daten in folgendem Format ein:

"natspeak.exe /user <Anmeldename> <Kennwort> /Lang “Sprache” /Topic “Vokabularname”"


Neues in DMPE 4.0

Für Systemverwalter

Kennworteinstellungen festlegen

Ein Administrator kann in der NMC-Konsole DMPE-Optionen festlegen und die strikte Einhaltung von Kennwortrichtlinien für DMPE-Benutzer aktivieren.

Verhindern, dass Dragon-Benutzer ihre Kennwörter in den administrativen Einstellungen auf dem Client speichern

Ein Administrator kann die Einstellung Speicherung der Anmeldedaten nicht zulassen deaktivieren, um Benutzern zu ermöglichen, ihre Anmeldedaten zu speichern.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Dialogfeld "Administrative Einstellungen" – Registerkarte "NMS-Einstellungen".

Für Benutzer

Erste Anmeldung bei Dragon

Wenn Sie sich das erste Mal bei Dragon anmelden, zeigt der Benutzerprofilassistent die Schaltflächen Erstellen und Öffnen an.

  • Um ein neues Benutzerprofil zu erstellen, klicken Sie auf Erstellen. Sie können pro Sprache und Region jeweils ein Profil haben.
  • Um ein bestehendes Benutzerprofil zu öffnen, klicken Sie auf Öffnen. Sie können pro Sprache und Region jeweils ein Profil haben.

Dragon-Kennwortfunktionen festlegen

Im Dragon-Client können Sie

  • das Dragon-Kennwort ändern: Ändern Sie Ihr Dragon-Kennwort, um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten oder ein abgelaufenes Kennwort zu ersetzen.
  • oder das Dragon-Kennwort im Anmeldefenster zurücksetzen: Setzen Sie Ihr Dragon-Kennwort zurück, wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Wenn ein Administrator strikte Anforderungen an das Kennwort stellt, muss Ihr Kennwort bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen.

Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Anmelden und Abmelden.

Nicht weiter unterstützte Funktionen

Dragon unterstützt folgende Funktionen nicht mehr:

  • Akustikmodell BestMatch V
  • Dragon Remote-Mikrofon
  • Firefox

Verbessertes Arbeiten mit Befehlen

Sagen Sie "Links anzeigen", um alle per Sprache anklickbaren Links auf einer Webseite anzuzeigen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Microsoft Internet Explorer, und Google Chrome.

Verbesserungen zum Diktieren

Schließen des Diktierfensters

Wenn ein Benutzer versucht, das Diktierfenster zu schließen, wenn dieses Text enthält, fordert Dragon Sie zur Bestätigung des Vorgangs auf.

PowerMic III support

Dragon unterstützt jetzt PowerMic III.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Nuance PowerMic-Mikrofon.

Dialogfenster "Automatische Formatierung" - Registerkarte "Abkürzungen" enthält folgende Änderungen:

  • Abkürzung für "ohne Befund" (o.B.) wurde hinzugefügt.
  • Abkürzung für "in Vorbereitung" (i.Vb.) wurde entfernt.
  • Folgende Ausdrücke werden nun standardmäßig abgekürzt:

    beidseits (bds.), beziehungsweise (bzw.), Doktor (Dr.), ohne Befund (o.B.), Professor (Prof.), Professor Doktor (Prof. Dr.), Verdacht auf (V.a.), zirka (ca.), zu Händen (z.H.), zum Beispiel (z.B.), Zustand nach (Z.n.)

Dialogfenster "Automatische Formatierung" - Registerkarte "Dosierungen" enthält folgende Änderungen:

  • Die Option "Wähle Kurzform für medizinische Maßeinheit pro Zeitmaß..." wurde umbenannt auf "Kurzform für Vergabeform pro Zeitspanne...".
  • Die Option "Wähle Kurzform für medizinische Maßeinheit pro Zeiteinheit..." wurde umbenannt auf "Kurzform für Vergabeform pro Zeiteinheit...".
  • Die Option "Darstellung Anzahl pro Zeiteinheit" wurde umbenannt auf "Kurzform für Häufigkeit pro Zeitspanne".
  • Die Option "Darstellung Anzahl pro Zeitmaß" wurde umbenannt auf "Kurzform für Häufigkeit pro Zeiteinheit".
  • Die Option "Wähle Kurzform für Zahl pro Zeitmaß" wurde umbenannt auf "Kurzform für Menge pro Zeitspanne...". Hinweis: Die Option ist nun standardmäßig deaktiviert.
  • Die Option "Wähle Kurzform für Zahl pro Zeiteinheit" wurde umbenannt auf "Kurzform für Menge pro Zeiteinheit...".

Software-Versionen

Dragon unterstützt:

Verbesserungen zur Umsetzung

  • Wenn Sie die Aufnahme einer anderen Person umsetzen, ist es nicht erforderlich, Dragon für diese Stimme zu trainieren.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Mit Benutzerprofilen arbeiten und Aufnahme umsetzen.

Benutzerfreundlichere Verwendung

Genauigkeitsverbesserung ohne Vorlesen von Trainingstexten

In den vorherigen Dragon-Versionen hatten Sie die Möglichkeit, die Erkennungsgenauigkeit von Dragon durch Vorlesen von Beispieltexten zu optimieren. In Version 15 erreichen Sie die gleiche Genauigkeitsoptimierung, indem Sie einige Minuten lang diktieren und Korrekturen vornehmen und anschließend den Genauigkeitsoptimierungsvorgang starten (Extras > Erkennung > Genauigkeitsoptimierung starten). Das Menüelement Audio > Text lesen, um Erkennung zu verbessern wurde entfernt.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Informationen zur Genauigkeitsoptimierung.

Dragon Weberweiterung: Meldung bei Deaktivierung

Falls eine Dragon Professional-Weberweiterung nicht installiert oder aktiv ist, werden Sie automatisch von Dragon informiert. Beim Öffnen Ihres Browsers wird eine Meldung angezeigt.

Die Meldung wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Tipps nicht anzeigen auf der Seite "Anzeige" im Dialogfenster "Optionen" nicht aktiviert ist.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Dragon Professional-Weberweiterung installieren und aktivieren.

Hilfe weist auf meistgesuchte Themen und Tipps hin

Auf der Startseite der Hilfe finden Sie nun Folgendes:

  • Tipps zur Verwendung von Dragon
  • Links zu den meistgesuchten Themen in der Hilfe

Interaktives Lernprogramm ist nun webbasiert

Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, ist das interaktive Lernprogramm von Dragon nun webbasiert. Wenn keine Internetverbindung besteht, wird das Lernprogramm lokal ausgeführt. Das Lernprogramm besteht aus aufeinander aufbauenden Simulationen, mit deren Hilfe Sie sich mit Dragon vertraut machen können.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Hilfe erhalten.

Von bestimmten Dokumenten lernen: Wörter sind nun nicht markiert

Wenn Sie die Option "Von bestimmten Dokumenten lernen" verwenden, sind die Wörter, die Dragon gefunden hat, nun standardmäßig nicht markiert. Sie müssen die Wörter auswählen, die Dragon Ihrem Vokabular hinzufügen soll.

Weitere Informationen finden Sie unter Von bestimmten Dokumenten lernen.

Speicherort eines Server-Profils auswählen

Wenn Sie ein Benutzerprofil erstellen oder importieren und mehrere Speicherorte für Server-Profile bestehen, ermöglicht Ihnen Dragon nun, den Speicherort für das Profil auszuwählen.

Um den Speicherort des Profils später zu ändern, müssen Sie das Profil zurücksetzen.

Änderungen im Dialogfenster "Optionen"

  • Die Registerkarten im Dialogfenster "Optionen" wurden in der linken Spalte vertikal als anklickbare Seiten aufgelistet, damit sie leichter zu verwenden sind. Sie können diese Seiten auch per Sprachbefehl auswählen.

    Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Dialogfenster "Optionen".

  • Folgende Änderungen wurden auf der Seite "Ansicht" vorgenommen:
    • Die Seite wurde auf "Anzeige" umbenannt.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Anzeige" im Dialogfenster "Optionen".

  • Folgende Änderungen wurden auf der Seite "Zugriffstasten" vorgenommen:

    • Neue Zugriffstaste für den Rücklauf, mit der Sie die Wiedergabe zurückspulen können
    • Neue Zugriffstaste für den Schnellvorlauf, mit der Sie die Wiedergabe schnell vorspulen können

    Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Zugriffstasten" im Dialogfenster "Optionen" und Wiedergabe.

  • Sie können zwischen den Seiten im Dialogfenster "Optionen" per Sprachbefehl navigieren.

    Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfenster "Optionen".

Leistungsverbesserungen

Die Schaltfläche Erweitert wurde von der Seite "Sprachoptionen" im Benutzerprofilassistenten entfernt, um Verwechslungen bei Auswahl des Vokabulartyps und Akustikmodells zu vermeiden.

Vereinfachte Mikrofonauswahl

Es ist nun einfacher und leichter, ein Audiogerät zur Verwendung mit Dragon auszuwählen. Die Seite "Mikrofon auswählen" zeigt jetzt nur verfügbare Audiogeräte an. Basierend auf der System-Lautstärkeregelung erkennt Dragon die Geräte, die mit Ihrem Computer verbunden und verwendbar sind.

Des Weiteren können Sie nun ein Audiogerät auswählen, indem Sie Einstellungen > Mikrofon > Mikrofon auswählen von der Dragon-Leiste wählen. Sie müssen keine Diktierquelle hinzufügen, um ein Audiogerät zu verwenden.

Um die Auswahl des richtigen Gerätes zu erleichtern, wurde der Fensterbereich "Weitere verfügbare Audioeingabegeräte" von den folgenden Seiten entfernt:

  • Benutzerprofilassistent: Dialogfenster "Audiogerät auswählen"
  • Diktierquellenassistent: Dialogfenster "Diktierquelle hinzufügen"

Verbesserungen für Touchscreens

Wenn Sie Dragon auf einem Windows-Tablet verwenden, können Sie nun außerhalb des Dragon-Mikrofons tippen, um die Dragon-Leiste zu erweitern, wenn sie sich im verkleinerten Zustand befindet.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Dragon im Tablet-Modus verwenden.

 

Systemanforderungen

RAM

Minimum:

  • 4 GB für alle Betriebssysteme

CPU

Minimum: 2,2 GHz Intel® Dual Core oder äquivalenter AMD-Prozessor. Schnellere Prozessoren führen zu einer höheren Leistung.

Freier Festplattenspeicher

  • 12 GB zum Herunterladen von Installationsdateien

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows 7, 8.1 und 10, 32-Bit und 64-Bit
  • Windows Server 2008 R2
  • Windows Server 2012
  • Windows Server 2012 R2

Sonstiges

  • Internetverbindung: Zur Anmeldung am Lizenzserver und Validierung Ihrer Dragon-Lizenz
  • Internet Explorer 11 oder die aktuelle Version von Chrome oder Edge für die Online-Hilfe und Installation vom Web
  • Microsoft .NET Framework Version 4.5.2 oder höher

    Microsoft .NET Framework wird generell auf Computern mit den Betriebssystemen Windows 7, 8.1 und 10 vorinstalliert. Wenn diese Anwendung auf Ihrem Computer nicht installiert ist, fordert Dragon Sie auf, sie während der Installation von Dragon mitzuinstallieren.

    Nuance stellt während der Installation .NET Framework nicht zur Verfügung. Die Installationsdatei muss von Microsoft.com heruntergeladen werden.

  • Ein Audioeingabegerät mit mindestens 16-Bit-Kapazität zur Aufnahme von Diktaten

    Eine Liste von unterstützten Geräten finden Sie unter http://support.nuance.com/compatibility/.

 

Upgrade-Anweisungen

Dragon unterstützt Upgrades nur von den unten aufgeführten Versionen und Editionen. Dragon unterstützt Upgrades von keinen anderen Versionen oder Editionen. Wenn Sie eine andere Version oder Edition installiert haben, müssen Sie zuerst die existierende Version deinstallieren, bevor Sie Dragon Medical Practice Edition Version 4 installieren.

Upgrade auf Dragon Medical Practice Edition Version 4

Aktuelle Edition/Version

Upgrade auf Dragon Medical Practice Edition Version 4.1

Upgrade-Anweisungen

  • Dragon Medical Practice Edition Version 2
  • Dragon Medical Practice Edition Version 3

Dragon Medical Practice Edition Version 4.1

Automatisches Upgrade ausführen

Bevor Sie beginnen

Wenn Sie die Server-Profil-Funktion verwenden, müssen Sie vor Aktualisierung der Client-Computer Ihre Server-Benutzerprofile aktualisieren. Anweisungen hierzu finden Sie unter Mit Server-Benutzerprofilen arbeiten.

Automatisches Upgrade

Bei automatischen Upgrades aktualisiert Dragon Ihre Software automatisch. Sie müssen die bestehende Version nicht vorher deinstallieren. Dragon behält Ihre Benutzerprofile, benutzerdefinierten Wörter und Befehle ebenfalls bei.

So bereiten Sie ein automatisches Upgrade vor:

  1. Schließen Sie alle aktiven Anwendungen.
  2. Beenden Sie Ihr Antivirenprogramm, bis die Installation abgeschlossen ist.
  3. Laden Sie die Datei setup.exe oder Dragon.exe herunter und doppelklicken Sie auf diese Datei, um die Installation zu starten.

  1. Installieren Sie Microsoft .NET Framework, falls Sie hierzu aufgefordert werden.

  2. Nach der Installation von .NET Framework müssen Sie den Computer gegebenenfalls neu starten.

  3. Klicken Sie im Dragon-Installationsassistenten auf Weiter, um die Installation von Dragon zu beginnen.
  4. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf das Optionsfeld, um den Bedingungen zuzustimmen.
  5. Klicken Sie auf Weiter, um den nächsten Bildschirm anzuzeigen.
  6. Geben Sie die Benutzerinformationen ein oder bestätigen Sie diese und klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie den Installationstyp und das Installationsverzeichnis aus.

  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Wenn Sie für die Installation Angepasst gewählt haben, bestimmen Sie die zu installierenden Programmfunktionen. Klicken Sie auf Weiter
  10. Klicken Sie auf Installieren
  11. Die Installation beginnt.

  12. Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf Fertigstellen.

Wenn Sie ein manuelles Upgrade von Dragon Medical Practice Edition Version 2 oder 3 ausführen und Ihre benutzerdefinierten Wörter beibehalten möchten, müssen Sie Folgendes ausführen:

  1. Exportieren Sie Ihr Benutzerprofil von Dragon Medical Practice Edition Version 2 bzw. 3.
  2. Deinstallieren Sie Dragon Medical Practice Edition Version 2 bzw. 3.
  3. Installieren Sie Dragon Medical Practice Edition Version 4.
  4. Importieren Sie das Benutzerprofil von Dragon Medical Practice Edition Version 2 bzw. 3 in Dragon Medical Practice Edition 4.

Hinweis: Ein Upgrade eines benutzerdefinierten Vokabulars von Dragon Medical Practice Edition Version 2 oder 3 auf Dragon Medical Practice Edition 4 erfordert, dass das benutzerdefinierte Vokabular in Dragon Medical Practice Edition 4 vorhanden ist.

Bekannte Probleme

Problem

Beschreibung

The PowerMic microphone does not turn on after it is unplugged from a computer when “automatically adjust the microphone level as I speak” is turned off
  1. A user creates a profile with the PowerMic microphone.
  2. Dragon is running on the computer.
  3. The microphone is on or in sleep mode.
  4. The user unplugs the microphone. Dragon shows the microphone as Off.
  5. The user plugs the microphone back into the computer.
  6. The user cannot turn the microphone back on in Dragon.

Workaround:

Use the Select Language dialog box to reload the user profile.

(Settings>Profile>Select Language)

Dragon hangs when you disconnnect the PowerMic microphone from the usb port
  1. Dragon is on and a PowerMic microphone is connected to the computer via a usb port.
  2. The microphone is on or in sleep mode.
  3. A user disconnects the microphone from the usb port while Dragon is recognizing speech or there is background noise.
  4. Dragon hangs and the DragonBar items become unresponsive.

Workaround:

Turn the microphone off before you unplug the microphone from the usb port.

Issue with commands like “Delete first paragraph” or 'Select first paragraph' command when multiple documents are open in Microsoft Word 2016
  1. More than one document is open in Microsoft Word 2016.
  2. A user dictates text into a Word document.
  3. The user switches to a different Word document.
  4. The user says 'Select first paragraph'. Dragon selects text in the first Word document.

    This issue only occurs if multiple Word documents are open in different Word processes.
    Example: MS Word has not started and a user opens multiple Word documents simultaneously from Windows Explorer.

Workaround:

Open MS Word documents within the same instance of MS Word.

Example: With MS Word open, use the File menu to open multiple Word files.

UK English Medical vocabularies do not contain no-space-on and no-space-off commands

After dictating text into an application, you use the no-space-on or no-space-off inline-commands.

Dragon does not recognize the commands.

The commands do not function as expected.

 

Workaround 1:

To remove all spaces between the words of the last utterance, after dictating text, select the dictation text and say "Compound That".

 

Workaround 2:

To remove all spaces between the words of the last utterance, when dictating text, follow this pattern: say <word1> no space <word2> no space <word n>.

Example: Say "Big", say "No space", say "Sale", say "No space", say "Today", say "period".

Columns do not update after upgrading Windows 10 and running Acoustic Optimizer Scheduler tasks

When you upgrade to Windows 10 Anniversary edition and tasks are scheduled and performed with the Acoustic Optimizer Scheduler (ACOS), the Last Run Time column and the Last Result column are not updated.

Workaround:

Use the Windows Task Scheduler to view accurate information:

  1. Click the Windows Start button.
  2. In the Search field, type "Task Scheduler".

    The Task Scheduler opens.

  3. In the left pane, click the Task Scheduler Library folder.
  4. Find the optimization task created by the Acoustic and Language Model Optimizer Scheduler. The task name is prefixed by NatSpeak_Optimizer_.

    If there are several optimization tasks present, it's helpful to look at the task's triggers, or at other tasks.

  5. View the Last Run Time column and the Last Result column .
The Upgrade tool does not upgrade a profile when nsadmin added the vocabulary
  1. In Dragon Medical Practice Edition (DMPE), version 2 or 3, a user uses nsadmin to add a vocabulary to a profile.
  2. The user exports the user profile.
  3. In Dragon Medical Practice Edition, version 4, on a different computer, the user opens the Upgrade dialog box.
  4. The user selects the version 2 or 3 profile and starts the upgrade process.

Result:

The upgrade tool cannot upgrade the profile. The tool shows the Error message: ‘ERROR: None of the topics is upgradable’.

 

Workaround:

  1. Create a DMPE 4 custom vocabulary.
  2. Use the Upgrade dialog box to upgrade the DMPE 2 or 3 custom vocabulary to DMPE 4.
Dragon log error message when using the Import dialog box to upgrade a profile with a vocabulary added via nsadmin
  1. In Dragon Medical Practice Edition (DMPE), version 2 or 3, a user uses nsadmin to add a vocabulary to a profile.
  2. The user exports the user profile.
  3. In Dragon Medical Practice Edition, version 4, on a different computer, the user opens the Import dialog box and successfully upgrades the profile.

 

Result:

The Dragon.log contains an E_Fail error message.

 

Workaround:

  1. Create a DMPE 4 custom vocabulary.
  2. Use the Upgrade dialog box to upgrade the DMPE 2 or 3 custom vocabulary to DMPE 4.

25.04.2018 14:15