Dragon 15.5 – Versionshinweise

Der folgende Abschnitt beschreibt neue Funktionen, behobene sowie bekannte Probleme und enthält Upgrade-Anweisungen für folgende Dragon-Produkte der Version 15.5:

  • Dragon Professional Group
  • Dragon Legal Group

Quicklinks

Neues in Dragon
Behobene Probleme
Update-Anweisungen
Anweisungen nach dem Upgrade
Bekannte Probleme

Neues in Dragon

Allgemeine Verbesserungen

Neue Scripting-Engine für erweiterte Scripting-Funktionen

Die Standard-Scripting-Engine für erweiterte Scripting-Funktionen wurde auf WinWrap Basic geändert. Dies ersetzt die frühere SAX Engine.

Diese Änderung beinhaltet keine Syntaxänderungen. Das Advanced Scripting-Handbuch bezieht sich auf Befehle, die mit der früheren Engine erstellt wurden; Befehle, die Sie zuvor erstellt haben, sind abwärtskompatibel.

Das Advanced Scripting-Handbuch befindet sich hier:

https://www.nuance.com/products/help/dragon/dragon-for-pc/scriptref/Content/GetStart1.htm

Unterstützung für Windows Server 2019

Dragon unterstützt nun Windows Server 2019.

Installations-/Upgrade-Verbesserungen

Der Deinstallationsvorgang enthält nicht mehr die Option zur Deinstallation von Benutzerprofilen.

Wenn Sie Dragon deinstallieren, bleiben Ihre Benutzerprofile auf Ihrem lokalen Laufwerk erhalten. Sie können die Benutzerprofile wahlweise entfernen.

Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerprofile nach Deinstallation von Dragon manuell entfernen

Der Upgrade-Vorgang deinstalliert jetzt automatisch die vorherige Version

Wenn Sie ein Upgrade auf Dragon 15.5 durchführen, wird beim Upgrade-Vorgang Ihre vorherige Dragon-Version automatisch deinstalliert. Sie müssen Ihre aktuelle Dragon-Version nicht mehr deinstallieren, bevor Sie ein Upgrade durchführen.

Weitere Informationen finden Sie unter Update-Anweisungen

Nuance Management Center

Aktualisierte Wörter und Ausdrücke sofort beim Laden des Benutzerprofils

Es gibt eine neue Option Aktualisierte Wörter und Ausdrücke sofort beim Laden des Benutzerprofils synchronisieren.

Wenn diese Auswahl aktiviert ist, werden von NMS verfügbare neue und geänderte Wörter und AutoTexte sofort dem Vokabular des Benutzers hinzugefügt, wenn das Benutzerprofil geöffnet wird.

Je nach Umfang der Aktualisierung ist das Mikrofon eventuell für mehrere Minuten nicht verfügbar.

Wenn diese Auswahl nicht aktiviert ist, werden neue und geänderte Wörter und AutoTexte nur aktualisiert, wenn Dragon ausgeführt wird und sich der Benutzercomputer im Ruhezustand befindet.

Weitere Informationen finden Sie unter Administrative Einstellungen: Weitere Einstellungen.

Verbesserungen zum Benutzerprofil

Neuer Speicherort für Benutzerprofile

Benutzerprofile wurden früher im Ordner \ProgramData gespeichert. Um zu gewährleisten, dass Benutzerprofile gesichert bleiben und sich der Zugriff nur auf den Benutzer oder Administrator beschränkt, werden Benutzerprofile nun im Ordner %AppData% gespeichert.

Wenn Sie eine Dragon-Edition verwenden, in der der Nuance Management Center-/NMS-Modus aktiviert ist (NMS-Modus):

  • Dragon erstellt Ihr Benutzerprofil nun in folgendem Ordner:

    Benutzer\Benutzername\Appdata\Local\Nuance\NS15\Users\[NMSBenutzer_GUID]

  • Wenn Sie mehrere Computer verwenden, erstellt Dragon nun Ihr dynamisches Benutzerprofil in folgendem Ordner:

    Benutzer\Benutzername\Appdata\Local\Nuance\NS15\Users

Wenn Sie eine Dragon-Edition verwenden, in der der Nuance Management Center-/NMS-Modus deaktiviert ist (Standalone-Modus):

  • Dragon erstellt Ihr Benutzerprofil nun in folgendem Ordner:

    Benutzer\Benutzername\Appdata\Local\Nuance\NS15\Users

  • Dragon erstellt Ihre lokalen Server-Profile nun in folgendem Ordner, wenn Sie die Server-Profil-Funktion verwenden:

    Benutzer\Benutzername\AppData\Local\Nuance\NS15\RoamingUsers\<Anzeigename>\<Benutzername>

Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerprofile.

Benutzerprofile Pfad

Der Pfad, in dem Benutzerprofile gespeichert werden, hat sich geändert von:

...\NaturallySpeaking15\Users

von:

...\NS15\Users

 

Systemanforderungen

RAM

Minimum:

  • 4 GB für alle Betriebssysteme

CPU

Minimum: 2,2 GHz Intel® Dual Core oder äquivalenter AMD-Prozessor. Schnellere Prozessoren führen zu einer höheren Leistung.

Freier Festplattenspeicher

  • 4GB bei DVD-Installation oder
  • 12GB, wenn Installationsdateien heruntergeladen werden

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows 7, 8.1 und 10, 32-Bit und 64-Bit
  • Windows Server 2008 R2
  • Windows Server 2012
  • Windows Server 2016
  • Windows Server 2019

Sonstiges

  • Internet Explorer 11 oder die aktuelle Version von Chrome oder Edge für die Online-Hilfe und Installation, wenn Sie vom Web installieren
  • Microsoft .NET Framework Version 4.5.2 oder höher

    Microsoft .NET Framework wird generell auf Computern mit den Betriebssystemen Windows 7, 8.1 und 10 vorinstalliert. Wenn diese Anwendung auf Ihrem Computer nicht installiert ist, fordert Dragon Sie auf, sie während der Installation von Dragon mitzuinstallieren.

    Nuance stellt während der Installation .NET Framework nicht zur Verfügung. Die Installationsdatei muss von Microsoft.com heruntergeladen werden.

  • Microsoft Visual C++ 2012 Runtime (full build only)
    If you do not have it installed, you are prompted to install it during Dragon's installation.
  • Ein DVD-ROM-Laufwerk, wenn Sie von Disk installieren
  • Ein Audioeingabegerät mit mindestens 16-Bit-Kapazität zur Aufnahme von Diktaten

    Eine Liste von unterstützten Geräten finden Sie unter http://support.nuance.com/compatibility/.

  • Ein Internetanschluss zum Verbinden mit dem Nuance Management Center (NMC)-Server

 

Behobene Probleme

Die folgenden Probleme wurden in Version 15.5 behoben.

Probleme mit Microsoft Office

  • Leistung und Stabilität in Microsoft Office-Anwendungen wurde verbessert.

  • Wenn die Option Doppelter Mausklick für Korrektur aktiviert ist, erscheint nun das Korrektur-Dialogfeld, wenn Sie nach Erstellen einer E-Mail auf ein Wort in nachfolgenden E-Mails doppelklicken.

Verbesserungen zur Sicherheit

  • Die Produktsicherheit wurde weiterhin erhöht.

Verwendungsprobleme

  • Protokolldateien werden nicht mehr wiederholt bei Auftritt eines Ausnahmefehlers geschrieben.
  • Ein Fehler tritt mehr auf und der Gmail-Scan wird nun erfolgreich ausgeführt, wenn Sie Gmail als Ihre E-Mail-Quelle im Hilfsprogramm "Von gesendeten E-Mails lernen" auswählen.
  • Sie werden nun nicht mehr falscherweise aufgefordert einen Code einzugeben und Sie können GoogleDocs erfolgreich hinzufügen, wenn Sie auf "GoogleDocs hinzufügen" im Hilfsprogramm "Von bestimmten Dokumenten lernen" klicken.

 

Update-Anweisungen

Bevor Sie beginnen

Sie können von den folgenden Versionen auf Dragon Version 15.5 aktualisieren:

  • 14
  • 15
  • 15.1
  • 15.2
  • 15.3
  • 15.4

Dragon Version 15.5 ist ein wichtiges Upgrade. Wenn Sie ein Upgrade auf Version 15.5 durchführen, deinstalliert der Upgrade-Vorgang automatisch Ihre vorherige Version. Sie Ihre vorherige Version von Dragon nicht deinstallieren, bevor Sie die neue Version installieren.

Wenn Sie ein Upgrade von Version 14 durchführen, müssen Sie während des Upgrades Ihre Produktseriennummer angeben. Dragon füllt das Seriennummernfeld nicht mit Ihrer vorhandenen Seriennummer aus.

Wenn Sie ein Upgrade von Version 15 oder höher durchführen, müssen Sie die Seriennummer Ihres Produkts nicht angeben. Dragon füllt das Seriennummernfeld automatisch mit Ihrer vorhandenen Seriennummer aus.

Benutzerprofile exportieren

Erfolgt die Aktualisierung oder das Upgrade automatisch, wird während des Aktualisierungs- bzw. Upgrade-Vorgangs die vorhergehende Version von Ihrem Computer entfernt. Benutzerprofile werden ebenfalls aktualisiert. Überlegen Sie, ob Sie Ihre Benutzerprofile exportieren möchten, um eine Sicherungskopie zu erstellen, falls die vorhergehende Version nochmals installiert werden muss.

So exportieren Sie Ihre Benutzerprofile:

  1. Starten Sie Dragon.
  2. Wählen Sie von der Dragon-Leiste Profil>Benutzerprofile verwalten aus.
  3. Wählen Sie das zu exportierende Benutzerprofil aus.
  4. Wählen Sie Erweitert>Exportieren.
  5. Navigieren Sie zum Zielordner für den Export.
  6. Klicken Sie auf OK.

Weitere Informationen zum Exportieren von Benutzerprofilen und deren Standardspeicherorte befinden sich im folgenden: Mit Benutzerprofilen arbeiten

Exportieren Sie Ihre Benutzerprofile nicht in einen Ordner im Verzeichnis NaturallySpeaking15. Wenn Sie Dragon deinstallieren, wird dieses Verzeichnis während des Deinstallationsvorgangs gelöscht.

Benutzerdefinierte Befehle exportieren

Wenn Sie benutzerdefinierte Befehle hinzugefügt haben und ein automatisches Upgrade durchführen, werden diese während des Upgrades von Dragon beibehalten. Sie können optional diese Befehle exportieren, um eine Sicherungskopie zu erstellen, falls Sie die vorherige Version von Dragon neu installieren müssen.

Nach benutzerdefinierten Befehlen suchen:

  1. Wählen Sie in der Dragon-Leiste Extras>Befehlscenter.
  2. Klicken Sie auf Skript. Die Dragon-Befehle und alle benutzerdefinierten Befehle werden angezeigt.

Benutzerdefinierte Befehle exportieren:

  1. Wählen Sie in der Dragon-Leiste Extras>Befehlscenter.
  2. Klicken Sie auf Modus>Verwalten.
  3. Wählen Sie Benutzerdefiniert aus der Dropdownliste Gruppe, um nur die benutzerdefinierten Befehle zu exportieren.
    Wenn keine Befehle unter der Option Benutzerdefiniert in der Dropdownliste angezeigt werden, haben Sie keine benutzerdefinierten Befehle.
  4. Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+), um die Befehlsliste zu erweitern.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Befehlen, die Sie exportieren möchten.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.

Aktualisierung/Upgrade von Dragon

  1. Schließen Sie alle geöffneten Programme.
  2. Führen Sie eine der folgenden Optionen aus:

    • Legen Sie die DVD ein. Die Installation beginnt automatisch.

      Sollte die Installation nicht automatisch starten, doppelklicken Sie auf setup.exe auf der DVD, um das Programm auszuführen.

    • Laden Sie setup.exe oder Dragon.exe herunter und doppelklicken Sie dann darauf, um das Installationsprogramm auszuführen. Die Installation beginnt automatisch und die gewünschten Dateien werden heruntergeladen und installiert.
  3. Falls Sie dazu aufgefordert werden, installieren Sie Microsoft .NET Framework.

    Der Computer muss nach der Installation von .NET Framework gegebenenfalls neu gestartet werden.

  4. Installieren Sie die Microsoft Visual C++ 2012 Runtime.
  5. Klicken Sie im Dragon-Installationsassistenten auf Weiter, um die Installation von Dragon zu beginnnen.
  6. Lesen Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf das Optionsfeld, um Ihre Zustimmung zu geben.
  7. Klicken Sie auf Weiter, um den nächsten Bildschirm anzuzeigen.
  8. Geben Sie die Produktseriennummer ein und klicken dann auf Weiter.
  9. Wählen Sie Ihre Region aus und klicken Sie optional auf das Kontrollkästchen Erweitert, um das Installationsverzeichnis zu ändern.
  10. Klicken Sie auf Weiter.

    1. Falls Sie das Kontrollkästchen Erweitert zur Änderung des Installationsverzeichnisses ausgewählt haben, klicken Sie auf Ändern.
    2. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, im dem Dragon installiert werden soll.

    3. Klicken Sie auf Weiter.

  11. Klicken Sie auf Installieren.

    Der Installationsvorgang wird eingeleitet.

 

Anweisungen nach dem Upgrade

Dragon Professional Version 15.5 ist ein umfangreicher Aktualisierungsprozess, bei dem die vorherige Version vor der Installation von Version 15.5 deinstalliert wird. Dieser Vorgang setzt alle administrativen Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Wenn Ihr Upgrade abgeschlossen ist, müssen Sie die Einstellungen auf die Werte zurücksetzen, die Sie für Ihre Umgebung ausgewählt haben.

Um die Einstellungen zu ändern, wählen Sie in der DragonBar Einstellungen> Administrative Einstellungen und überprüfen Sie die auf den folgenden Registerkarten ausgewählten Werte:

  • Server-Profil
  • Weitere Einstellungen
  • Geplante Aufgaben
  • NMS-Einstellungen

 

Bekannte Probleme

Summary

Description

Poor recognition and audio issues in Citrix environment on Windows Server 2016 Recognition may be poor and the audio may be distorted when using Citrix on Windows Server 2016. This is not an issue on Windows Server 2012 or Server 2008 R2. The issue occurs on XenApp and XenDesktop in Optimized mode; it does not occur in XenDesktop Generic mode.
Adding exported vocabulary using NSAdmin strips advanced settings

When you export a vocabulary and then add it to Dragon using the NSAdmin tool, the advanced settings (Context and Printed Form) are stripped from some words.

Workaround: Import the vocabulary using the Manage Vocabularies option from the DragonBar.

Or, do the following:

  1. Copy the itn_d.enh file in this directory:

    C:\ProgramData\Nuance\Dragon15\Datapack

    NSAdmin creates the CustomeXXXX folder in this directory when you use NSAdmin to add a vocabulary. In this example, XXXX refers to the vocabulary ID specified while adding the vocabulary through NSAdmin.

  2. Replace the existing itn_d.enh in the following directory with the one you copied:

    C:\ProgramData\Nuance\NaturallySpeaking15\Users\UserName\current\ProfileName

    When you create a new user profile and you add a new vocabulary using NSAdmin, the user profile is created in this folder.

  3. Reload the user profile and check whether the settings for the custom word appear.

Possible profile corruption when using Nuance Management Center

Profile corruption may occur when a user shuts down their computer while still logged into Nuance Management Center and Dragon is running.

Workaround: Log out of Nuance Management Center and close Dragon prior to shutting down your computer.

"This app isn't verified" message appears in Learn From Sent Emails using Gmail When you launch the Learn from Sent Emails tool and select Gmail as your email source, an error indicating that the app isn’t verified may occur. Click the link at the bottom (unsafe or not recommended) to proceed.
Slight delays after copying and pasting large documents Pasting documents of 40+ pages into Gmail may take up to 15 seconds before the microphone can be turned on and you can dictate. Dragon is not hanging; there is simply a delay.
Some navigation commands not working correctly in Microsoft Outlook 2019 in embedded email view

The following commands do not work correctly in Outlook 2019 in embedded email view:

  • "Go to the To Field"
  • "Go to the Cc Field"
  • "Go to the Bcc Field"

However, the commands do work in pop-out view.

New scripting engine (WinWrap) returns long as typename for integer When you create a command with the Advanced Scripting feature, the new WinWrap Basic engine returns typename long instead of integer.
Windows "X" (or "Close") button flickers in applications during dictation When you dictate in DragonPad, Notepad, or Microsoft Word, the "X" (or "Close") button may flicker.
When exporting a DEU or FRA vocabulary, importing it may change the associated region

When you export a vocabulary (for example , fra-CHE language/region or deu-AUT language/region) and then import it, the region becomes deu-DEU or fra-FRA.

This is for FRA or DEU vocabularies only.

VocTool stuck at Authorization token window for Google Drive documents

When you attempt to use the VocTool with GoogleDocs, the VocTool gets stuck at the Google Drive Authorization screen.

"Post That to Twitter" command does not work When you select text and attempt to post it to Twitter using the "Post That to Twitter" command, the Twitter login page does not open.
With Published Dragon, dictation is allowed without having focus on an edit control

When you are using Citrix and you start to dictate when no application or edit control has focus, text may be entered into a non-visible/background dictation box that you cannot close and this prevents Dragon from closing properly.

Workaround: Ensure that focus is on the published application prior to dictating.

Text dictated during Reset Audio Calibration can be inserted into an edit control after audio calibration was performed

When you select Settings>Microphone>Reset Audio Calibration from the DragonBar, read calibration text, turn the microphone on, and then place your cursor in an edit control after the calibration is complete, the calibration text is incorrectly copied into the edit control.

Workaround: Close and relaunch your user profile or restart Dragon after resetting audio calibration.

DragonBar not restored from Tray mode

The DragonBar does not get restored from Tray mode for some users when Dragon is installed with the Start Dragon minimized in the tray option as the default.

Workaround: Close and relaunch Dragon and Dragon will be correctly in Tray mode and the DragonBar can be restored.

Error message indicating user profile cannot be closed because applications are using it occurs Having multiple unsaved documents open while trying to shut down Dragon may trigger this message. Ensure that all documents are properly saved and closed prior to shutting down Dragon.

 

 

08.11.2019 14:49