Das Dragon Software Developer Kit (SDK) wurde speziell für Entwickler und Integratoren konzipiert, die interne, kommerzielle oder Workflow-Anwendungen über bestehende Benutzerschnittstellen bzw. Workflows um Spracherkennungsfunktionen von Dragon erweitern möchten.
Leistungsstarke Sprachfunktionen für praktisch alle Windows-Anwendungen, einschließlich für die Untertitelung und Erstellung von Gerichtsprotokollen
Used for applications that require accurate speech recognition running in the background, such as server-based transcription
Das Dragon SDK Client Edition (DSC) bietet alles, was Entwickler brauchen, um Windows-Anwendungen dank hochmoderner Spracherkennungstechnik mit Sprachsteuerungsfunktionen auszustatten. Dank der in Dragon SDK Client enthaltenen Tools, Bibliotheken und ActiveX-Komponenten lassen sich die erweiterten Spracherkennungsfunktionen von Dragon in jede beliebige Windows-Anwendung integrieren.
Ob für Neuentwicklungen oder bestehende Anwendungen, z. B. für die automatische Untertitelung oder Erstellung von Gerichtsprotokollen – die Technik ist schnell und einfach implementiert.
Endanwender können Text sprachgesteuert eingeben, formatieren und korrigieren, die Anwendung per Sprache bedienen und Audioaufzeichnungen in Text umwandeln.
Die neuesten Dragon-Technologien für schnelle und genaue Spracherkennung erweitern Ihre Anwendungen um leistungsstarke Diktier-, Bearbeitungs-, Transkriptions- und Sprachausgabefunktionen.
Durch die Integration der Dragon-Funktionen direkt in Ihre Anwendungen können Benutzer die gewohnte Benutzerschnittstelle nutzen und ohne Umstellung durch die Anwendung navigieren.
Benutzerdefinierte Befehle und eigene Wortlisten können nach Maß auf Anwendungen zugeschnitten werden.
Benutzer können u. a. über das eingebaute PC-Mikrofon umgehend und ohne zusätzliche Hardware sprachgesteuert arbeiten.
Das Dragon SDK Server Edition (DSS) liefert eine breite Palette an Tools und Schnittstellen, mit denen sich Spracherkennungstechnologie erfolgreich in Systemen mit Transkriptionsarbeitsprozessen integrieren lässt.
DSS wurde speziell für eine Integration in Lösungen entwickelt, die Spracherkennung als Hintergrundaufgabe ausführen, also ohne interaktives Diktieren oder Selbstkorrekturen durch den Benutzer.
Die Backend-Spracherkennung ermöglicht die Stapelverarbeitung aufgezeichneter Sprache von verschiedenen Geräten, etwa Digitalaufnahmegeräten, Smartphones, Tablets und Diktiersystemen.
Obwohl DSS an sich kein Transkriptionsworkflow ist, kann es in bestehende Systeme integriert werden und so Transkriptionsvorgänge automatisieren, die Produktivität steigern und Transkriptionskosten mindern.
Eigene Benutzerschnittstellen und Workflows können weiterhin genutzt werden, während im Hintergrund die Spracherkennung läuft.
Je nach Branche, Unternehmen, Abteilung oder Funktion können eigene Wortlisten mit spezifischen Wörtern und Ausdrücken erstellt werden.
Anhand persönlicher Profile mit spezifischen Sprecherinformationen lassen sich erstaunlich genaue Erkennungsergebnisse erzielen, die noch verbessert werden, je mehr Dragon verwendet wird.
Hinweis: Das Diktieren in Informationssysteme im Gesundheitswesen (elektronische Patientenakte – ePA) wird nicht unterstützt. Verwenden Sie dazu Dragon Medical Practice Edition.
Sie brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da.
Mit der Auswahl einer Region ändert sich die Sprache bzw. der Inhalt auf Nuance.com
Europa