Nuance FreeSpeech authentifiziert Anrufer in nur sechs Sekunden während eines normalen Gesprächs. Keine Passwörter, keine PINs – geht es überhaupt einfacher?
Nuance FreeSpeech überprüft die Identität des Anrufers während eines natürlichen Gesprächs. Während der Kunde mit einem Call-Center-Mitarbeiter spricht, analysiert das FreeSpeech-System in einem transparenten Vorgang über einhundert Stimmeigenschaften und vergleicht diese in Sekundenschnelle mit dem relevanten gespeicherten Stimmabdruck. Der Anruf wird durch die Stimmbiometrie von FreeSpeech niemals unterbrochen oder beeinträchtigt. Zudem spielen Sprache, Akzent, Anrufqualität und -inhalt keine Rolle.
Barclays verbessert Kundenerlebnis
Erfahren Sie, wie die britische Bank Barclays die durchschnittliche Gesprächsdauer um 15 % verkürzen und das Kundenerlebnis insgesamt verbessern konnte.
Jetzt herunterladenOpus Research: The Intelligent Assistance Playbook
Gründe für den drastischen Anstieg der Nutzung von Sprachbiometrie für die Kundenauthentifizierung.
Jetzt herunterladenKunden ziehen eine biometrische Authentifizierung der Verwendung von PINs, Passwörtern und insbesondere von Sicherheitsfragen vor. Callcenter-Mitarbeiter wiederum mögen es nicht, wenn sie zur Überprüfung der Identität von Kunden aus der Rolle des hilfreichen Servicemitarbeiters in die des Kontrolleurs schlüpfen müssen. Die Zufriedenheit und Loyalität von Callcenter-Mitarbeitern steigt, wenn die Kundenauthentifizierung aus der Liste ihrer Aufgaben gestrichen wird.
Wenn Mitarbeiter keine Identitätsprüfung mehr vornehmen müssen, sinkt die durchschnittliche Anrufbearbeitungszeit um eine halbe bis 2 Minuten pro Anruf. Da kommt schnell einiges zusammen.
FreeSpeech vergleicht die Stimme des Anrufers während des Gesprächs mit dessen Stimmabdruck und sendet das Ergebnis der Prüfung in Sekundenschnelle an den Computer des Callcenter-Mitarbeiters oder ein CTI- oder CRM-System. Außerdem wird die Stimme des Anrufers mit den gespeicherten Stimmabdrücken bekannter Betrüger verglichen. Für Betrugsbekämpfung verantwortliche Teams können der Datenbank Stimmabdrücke hinzufügen und sogar zusammen mit anderen Unternehmen eine gemeinsame Sperrliste erstellen.
der Nutzer sind mit den derzeitigen Authentifizierungsmethoden unzufrieden.
der Nutzer ziehen Sprachbiometrie den bestehenden Lösungen vor.
der Nutzer sagen aus, sich mehr Gedanken über Datenschutz und Sicherheit im Internet zu machen als im Vorjahr.
Nuance FreeSpeech authentifiziert Anrufer in nur sechs Sekunden während des normalen Gesprächs.
FreeSpeech ist eine Plattform zur textunabhängigen, passiven Anruferauthentifizierung für Callcenter. Es überprüft die Identität des Anrufers innerhalb weniger Gesprächssekunden anhand eines in einer Datenbank gespeicherten Stimmabdrucks. Das Gespräch wird dabei nicht unterbrochen. Sprache, Akzent, Anrufqualität und -inhalt spielen hierbei keine Rolle. Bei der Interaktion zwischen Anrufer und Callcenter-Mitarbeiter sind dank FreeSpeech keinerlei Passwörter, PINs oder Sicherheitsfragen nötig.
Durch FreeSpeech wird das System fälschungssicher und gestohlene Stimmabdrücke sind nutzlos. So werden Kunden vor Betrug geschützt. FreeSpeech bietet vielfältige einzigartige Funktionen, die das System vor betrügerischer Täuschung schützen. Das System untersucht Parameter wie Geschlecht, Lebendigkeit und Konsistenz auf Anomalien und erzeugt eine Warnung, wenn es auf synthetische Sprache oder Stimmaufzeichnungen stößt. Selbst professionelle Stimmenimitatoren können das System nicht täuschen.
FreeSpeech aktualisiert bestehende Stimmabdrücke ständig anhand neuer Audiodaten und optimiert sie automatisch auf der Basis der Analyse fehlgeschlagener Authentifizierungsversuche durch legitime Nutzer. So bleiben Stimmabdrücke auch bei wechselndem Hintergrundgeräusch und altersbedingten Stimmveränderungen stets exakt.
Mit der Auswahl einer Region ändert sich die Sprache bzw. der Inhalt auf Nuance.com
Europa